Das KI-Startup Recraft hat kürzlich sein neuestes Text-zu-Bild-Modell, Recraft v3, veröffentlicht. Dieses Modell erzielte in unabhängigen Tests herausragende Ergebnisse und setzt neue Maßstäbe in der Bildgenerierung.

image.png

Laut Recraft zeichnet sich das v3-Modell durch exzellente Leistungen in der Textgenerierung innerhalb von Bildern, anatomisch korrekte Darstellung, präzises Prompt-Verständnis und die Erstellung hochwertiger visueller Inhalte aus. Der größte Durchbruch liegt in der Fähigkeit, lange Textabschnitte in einer einzigen Generierung korrekt darzustellen, während viele andere Modelle bei mehr als wenigen Wörtern oft versagen.

Recraft v3 belegt im Text-zu-Bild-Benchmark von Hugging Face den ersten Platz mit einem ELO-Score von 1172 und übertrifft damit kürzlich erschienene Konkurrenten wie Flux und Ideogram. Auf dieser Plattform können Nutzer die von verschiedenen Modellen generierten Bildpaare in Blindtests vergleichen und mit einem ELO-Bewertungssystem, ähnlich dem im Schach, bewerten.

image.png

Präzise Steuerungsfunktionen

Recraft v3 bietet außerdem präzise Steuerungsfunktionen, die sich besonders für professionelle Designer eignen. Benutzer können die genaue Position und Größe von Text in Bildern festlegen und mehrere Referenzbilder verwenden, um einen konsistenten Markenstil zu gewährleisten. Diese Anpassungen erfordern kein erneutes Training des Modells und erhöhen die Flexibilität erheblich.

Neben der Textgenerierung kann Recraft v3 auch Vektorgrafiken erstellen, von einfachen Icons bis hin zu komplexen Illustrationen, und verfügt über eine Reihe KI-basierter Bildbearbeitungswerkzeuge, wie z. B. KI-Radiergummi, Bereichsbearbeitung, Bildreparatur, Bildvergrößerung, KI-Stilanpassung, Schärfeverbesserung usw. Zusätzlich steht ein Hintergrundentfernungswerkzeug zur Verfügung, um die Bildbearbeitung zu optimieren.

image.png

Derzeit bietet Recraft auf seiner Webseite täglich 50 kostenlose Credits an. Das Basispaket kostet nur 10 Euro pro Monat und beinhaltet 1000 Credits. Darüber hinaus stellt Recraft Entwicklern und Unternehmenskunden eine API zur Verfügung, um die Technologie in verschiedene Anwendungen zu integrieren.

Gleichzeitig bereitet sich der führende Anbieter im Bereich KI-Bilder, Midjourney, auf die Veröffentlichung seiner Version 7 vor. Obwohl die aktuelle Version 6.1 von Midjourney für ihre ästhetischen Ergebnisse gelobt wird, ist sie in Bezug auf Prompt-Verständnis und Textgenerierung relativ schwach. Sam Altman, CEO von OpenAI, kündigte kürzlich auf einer Veranstaltung ein baldiges Update von DALL-E 3 oder die Einführung neuer Bildwerkzeuge an, was die zunehmende Konkurrenz in diesem Bereich verdeutlicht.

Produktlink:https://top.aibase.com/tool/recraft-v3

Wichtigste Punkte:

🌟 Recraft v3 führt im Hugging Face Benchmark mit einem ELO-Score von 1172 die Rangliste an.

🎨 Das neue Modell ermöglicht die präzise Steuerung von Textgröße und -position in Bildern und ist ideal für professionelle Designanforderungen.

🖌️ Recraft v3 unterstützt nicht nur die Bildgenerierung, sondern bietet auch zahlreiche KI-basierte Bildbearbeitungsfunktionen für ein verbessertes Benutzererlebnis.