Das Team von Professor Shi Xiaodong vom Institut für Informatik der Xiamen-Universität wurde mit seinem „Modell zur unterstützten Deutung von Orakelknochen-Schriften mithilfe eines multimodalen Großmodells basierend auf Orakelknochen-Schriften“ in die TOP 10 der innovativen Explorationsprojekte des „Tanyuan-Plans 2024“ aufgenommen und hat damit neue Wege für die moderne Deutung von Orakelknochen-Schriften eröffnet.
Orakelknochen-Schriften, eine der vier großen alten Schriften der Welt, haben eine über 3000-jährige Geschichte und sind der Ursprung der modernen chinesischen Schriftzeichen. Die traditionelle Deutung von Orakelknochen-Schriften beruht jedoch auf der manuellen Interpretation durch Experten, was mühsam und zeitaufwendig ist. Trotz der Verwendung von Methoden wie der Analyse von Schriftzeichenformen und der Untersuchung von Beispielen bleibt der Deutungsprozess schwierig. In den letzten Jahren haben die Entwicklung der künstlichen Intelligenz, insbesondere von Deep-Learning-Modellen, neue Ansätze für die unterstützte Deutung von Orakelknochen-Schriften eröffnet.
Das von der Xiamen-Universität entwickelte „Modell zur unterstützten Deutung von Orakelknochen-Schriften mithilfe eines multimodalen Großmodells basierend auf Orakelknochen-Schriften“ nutzt die semantischen Darstellungsmöglichkeiten der KI-Technologie. Durch die systematische Organisation und den Aufbau eines umfangreichen Datensatzes von Orakelknochen-Schriften wird die Deutungseffizienz mithilfe der Fähigkeit zum Verständnis verschiedener Modalitäten verbessert. Das Projekt umfasst mehrere Aufgaben und Bewertungsmethoden, die eng mit der tatsächlichen Deutung zusammenhängen, darunter die Zuordnung von Schriftzeichenbildern über verschiedene Schriftarten hinweg, die Dekodierung von IDS über verschiedene Schriftarten hinweg und die Übersetzung von Orakelknochen-Zeichen in moderne Zeichen. Ziel ist es, durch diese technischen Lösungen ein multimodales Großmodell effektiv zu trainieren, um die Deutung von Orakelknochen-Schriften zu unterstützen.
Darüber hinaus wurde ein End-to-End-Modell zur umfassenden Deutung entwickelt, das Ton, Form, Bedeutung und Verwendung integriert. Mithilfe der Analyse von Schriftzeichenstrukturen, semantischen Beziehungen, Homophonen und der Verwendung von Clusteranalysen wird ein leichteres Deutungssystem entwickelt, um den Anforderungen von Anwendungen mit begrenzten Ressourcen gerecht zu werden.
Der „Tanyuan-Plan 2024“ wird von der Abteilung für Wissenschaft und Bildung des Nationalen Amtes für Kulturerbe geleitet und gemeinsam mit mehreren Institutionen durchgeführt. Ziel ist es, die Entwicklung des Denkmalschutzes und der digitalen Technologie voranzutreiben. Das Projektteam der Xiamen-Universität hat durch seine langjährige Erfahrung in der Forschung zu Orakelknochen-Schriften die Anerkennung erhalten. Professor Shi Xiaodong erklärte, dass die Technologie in Zukunft weiter optimiert werden soll, um die Modernisierung der Forschung zu Orakelknochen-Schriften voranzutreiben und zum Schutz und zur Weitergabe des chinesischen Kulturerbes beizutragen.