Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 kündigte Samsung die Einführung einer beliebten Smartphone- und Tablet-Funktion für seine Fernseher an: Live-Übersetzung (Live Translate). Diese Funktion soll Nutzern eine Echtzeit-Übersetzung von Sendungen bieten, damit Zuschauer verschiedener Sprachgruppen Programme einfacher genießen können.
Die Live-Übersetzung unterstützt sieben Sprachen, wobei die genauen Sprachen derzeit noch nicht bekannt gegeben wurden. Die Technologie funktioniert, indem die Untertitel der Sendung übersetzt werden, anstatt die Audiospur direkt zu übersetzen. Seit der ersten Einführung auf dem Galaxy S24 Anfang 2024 unterstützt die Live-Übersetzung auf Mobilgeräten bereits 13 Sprachen. Die Fernsehversion startet zunächst mit sieben grundlegenden Sprachen.
Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt (Midjourney).
Zusätzlich präsentierte Samsung eine KI-basierte Funktion zur Sprachunterdrückung und Audio-Untertitelung, die sich besonders an sehbehinderte Menschen richtet. Diese Funktion analysiert Untertitel, isoliert die menschliche Stimme und passt die Lesegeschwindigkeit an, um ein flüssigeres Seherlebnis zu gewährleisten. Diese Technologie ist ein klarer Vorteil für Zuschauer, die auf Untertitel angewiesen sind, insbesondere für sehbehinderte Personen.
Beide neuen Funktionen werden in der Fernsehserie 2025 eingeführt. Ob es Kompatibilitätsupdates für ältere Fernsehgeräte geben wird, wurde noch nicht bekannt gegeben, was bei vielen älteren Nutzern sowohl Erwartungen als auch Unsicherheit hervorruft.
Samsung wird am kommenden Montag um 14 Uhr (Pazifische Zeit) eine Pressekonferenz zur CES 2025 abhalten, auf der weitere Details bekannt gegeben werden.