Google hat kürzlich die Verfügbarkeit der kostenpflichtigen Version von NotebookLM Plus für Privatnutzer bekannt gegeben, die den Google One AI Premium-Plan abonniert haben. Diese Ankündigung erfolgt weniger als zwei Monate nach der erstmaligen Einführung der Enterprise-Version von NotebookLM Plus in Google Cloud und Google Workspace und zeigt, wie wichtig Google die Bedürfnisse von Privatnutzern findet.
NotebookLM Plus wurde im Dezember letzten Jahres erstmals vorgestellt. Als KI-gestützter Notiz- und Forschungsassistent bietet er höhere Nutzungslimits und erweiterte Funktionen. Im Vergleich zur kostenlosen Version können Nutzer von NotebookLM Plus täglich die fünffache Ressourcenmenge nutzen, bis zu 500 Notizen mit jeweils bis zu 300 Quellen erstellen und zusätzlich 500 Chat-Abfragen und 20 Audiogenerierungen pro Tag durchführen.
Für Privatnutzer kostet das Abonnement des Google One AI Premium-Plans 20 US-Dollar pro Monat. Google bietet jedoch Studenten in den USA ab 18 Jahren einen Rabatt von 50 % an, sodass sie nur 9,99 US-Dollar pro Monat zahlen. Kelly Schaefer, Google Produktmanagerin, sagte in einem Interview: „Wir wollten NotebookLM Plus immer sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher anbieten, und wir sehen ein sehr starkes Interesse bei Verbrauchern, insbesondere bei Studenten.“
NotebookLM wurde 2023 als Projekt gestartet und erregte im September letzten Jahres durch seine Audio-Zusammenfassungsfunktion große Aufmerksamkeit. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, aus hochgeladenen Inhalten podcastähnliche Audio-Dialoge zu generieren, was Unternehmen wie ElevenLabs und Meta zu Nachahmungen inspirierte. Google arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Benutzererfahrung in diesem Bereich, einschließlich der Unterstützung für mehrsprachige Audio-Dialoge.
Schaefer gab bekannt, dass Google plant, die Audio-Zusammenfassungsfunktion von NotebookLM um die Unterstützung weiterer Sprachen neben Englisch zu erweitern. Sie sagte: „Wir überlegen, wie wir die Sprachen priorisieren und sicherstellen können, dass das generierte Audio natürlich und flüssig klingt.“
Obwohl Google keine konkreten Nutzerzahlen für NotebookLM veröffentlicht hat, zeigen Daten des Marktforschungsunternehmens Similarweb, dass der KI-Assistent in den letzten drei Monaten 28,18 Millionen Besuche verzeichnete, davon fast 9 Millionen allein im Januar. Google erwägt auch die Einführung einer mobilen App für NotebookLM, um Nutzern eine noch bequemere Bedienung zu ermöglichen.
Auch wenn NotebookLM Plus jetzt für Privatnutzer verfügbar ist, betont Schaefer, dass Google weiterhin kostenlose Nutzer unterstützen und ihnen ein qualitativ hochwertiges Nutzungserlebnis bieten wird. Sie fügte hinzu: „Wir legen großen Wert auf die Erfahrung unserer kostenlosen Nutzer und möchten ihnen einen exzellenten Service bieten, während wir gleichzeitig Plus-Nutzern mehr Funktionen zur Verfügung stellen.“