YouTube kündigt eine neue KI-gestützte Videogenerierungsfunktion für Shorts an, die Erstellern die Produktion erleichtern soll. Dieses Update kombiniert Googles Veo2-Videomodell mit der experimentellen Dream Screen-Funktion von YouTube. Benutzer können nun eigenständige Videoclips generieren und direkt zu ihren Shorts hinzufügen.

QQ_1739500813181.png

Die Dream Screen-Funktion, seit September 2023 verfügbar, generiert bereits Bilder und Videos aus Textbeschreibungen und wurde zunächst als virtueller Greenscreen-Hintergrund genutzt. Jetzt können Benutzer die Funktion über die Shorts-Kamera aufrufen, den Medien-Selector öffnen und auf die „Erstellen“-Option oben klicken, um mit der Videogenerierung zu beginnen. Durch Eingabe von Textprompts können sie den Inhalt beschreiben und Optionen wie Videostil, Kameraeinstellungen, Filmeffekte und Dauer auswählen. Diese neue Funktion vereinfacht den Erstellungsprozess und verbessert das Shorts-Erlebnis.

YouTube gibt an, dass diese neue Funktion derzeit in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar ist und in Zukunft in weiteren Regionen eingeführt werden soll. Da sich Googles neues Veo-Modell jedoch noch in der frühen Zugriffsphase befindet und über eine Warteliste zugänglich ist, ist dieses Update besonders neuartig. Die Integration von Veo2 ermöglicht eine schnellere Videogenerierung durch Dream Screen und bietet realistischere Ergebnisse für physische und menschliche Bewegungen.

Um die Transparenz der generierten Inhalte zu gewährleisten, werden die Videos mit einem sichtbaren Label und Googles unsichtbarem SynthID-Wasserzeichen versehen, um zu kennzeichnen, dass sie durch KI erstellt oder verändert wurden. Diese Maßnahme trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität der Inhalte bei und bietet Benutzern mehr Klarheit und Sicherheit.

Offizieller Blog: https://blog.youtube/news-and-events/veo-2-shorts/

Wichtigste Punkte:

🌟 YouTube führt eine neue Funktion ein, die das Veo2-Modell integriert und Nutzern die Generierung von Short-Videoclips ermöglicht.

🎥 Benutzer können Videos über Textprompts erstellen und Stil und Effekte auswählen, um das Erstellungserlebnis zu verbessern.

🔍 Generierte Videos werden mit einem Wasserzeichen versehen, um die Transparenz der Quelle zu gewährleisten und die Integrität der Inhalte zu schützen.