Baidus Tochterunternehmen Wenxin Kuaima hat die Veröffentlichung der Comate Zulu-Version angekündigt und die öffentliche Testphase offiziell eröffnet. Dieses Upgrade stellt einen bedeutenden Durchbruch im Bereich des intelligenten Programmierens für Wenxin Kuaima dar. Ziel ist es, Entwicklern durch die leistungsstarken Fähigkeiten des auf dem Wenxin-Großmodell basierenden Systems, kombiniert mit Baidus langjähriger Erfahrung in Programmier-Big Data und externen, hochwertigen Open-Source-Daten, ein effizienteres und intelligenteres Programmiererlebnis zu bieten.

Die Kernfunktionen der Comate Zulu-Version bestehen aus drei Hauptpunkten: Erstens ermöglicht sie die Umsetzung von Anforderungen in natürlicher Sprache. Ohne Code schreiben zu müssen, können Projekte von Grund auf automatisch erstellt und durch kontinuierlichen Dialog intelligent iteriert werden. Benutzer können sogar durch mündliche Kommunikation oder Bildvorlagen die Anforderungen verständlich machen. Zweitens kann die Version die Geschäftslogik von Code-Repositories schnell erfassen, Entwicklern den Einstieg in neue Projekte erleichtern, Architekturdiagramme erstellen, intelligente Ideen liefern und präzise Fehlerbehebungen ermöglichen, was die Entwicklungseffizienz deutlich steigert. Drittens kann Comate Zulu Entwicklungsumgebungen automatisch einrichten und Dienste starten, Abhängigkeiten automatisch installieren, Dienste selbstständig starten und Fehler selbstständig beheben, um eine End-to-End-Generierung von Anforderungen zu Code zu ermöglichen.

微信截图_20250313110111.png

Die öffentliche Testphase läuft bis zum 28. März. Entwickler können Comate Zulu in gängigen IDEs wie Visual Studio Code, JetBrains IDEs und Visual Studio testen.

Um Entwicklern die Installation und Verwendung zu erleichtern, unterstützt die Comate Zulu-Version alle gängigen IDEs. Benutzer können das Plugin über den Plugin-Store der IDE suchen ("Wenxin Kuaima") und installieren oder sich direkt auf der Wenxin Kuaima-Website (https://comate.baidu.com) anmelden und es mit einem Klick installieren.