Im Bereich der Augmented-Reality-(AR)-Brillen führt Thunder Innovation eine Revolution an. Mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie werden AR-Brillen zunehmend als wichtiger Bestandteil der zukünftigen Konsumelektronik angesehen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Thunder Innovation und Alibaba Cloud konzentriert sich auf die nahtlose Integration von KI und AR, um den Nutzern ein flüssigeres interaktives Erlebnis zu bieten.

In der Vergangenheit konnten AR-Brillen zwar die digitale und die physische Welt darstellen, aber es fehlte an effektiver Interaktion zwischen beiden. Heute, mit dem Fortschritt großer KI-Modelle, können AR-Brillen nicht nur visuelle Informationen darstellen, sondern auch die Umgebung des Nutzers mithilfe von KI-Technologie in Echtzeit analysieren und verstehen. Diese Kombination bietet den Nutzern vielfältigere Anwendungsszenarien, insbesondere im Bereich der Lebensassistenten, und verbessert die Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit.

AR Augmented Reality Virtual Reality Head-Mounted Device Smart Helmet (2)

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert, Bildrechte liegen bei Midjourney.

Li Hongwei, Gründer und CEO von Thunder Innovation, betont, dass AR-Brillen den Menschen ein mit der KI hochgradig übereinstimmendes sensorisches Vermögen bieten und so die KI tatsächlich zum „externen Gehirn“ des Menschen machen werden. Er ist überzeugt, dass die KI innerhalb der nächsten 2-3 Jahre AR-Brillen zum wichtigsten neuen Hardware-Produkt machen und den nächsten „iPhone-Moment“ schaffen wird.

Allerdings reicht die allgemeine Leistungsfähigkeit großer Modelle allein nicht aus, um eine interaktive Nutzung in verschiedenen Szenarien zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit von Thunder und Tongyi konzentriert sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter großer Modelle für AR-Brillen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Li Hongwei unterstreicht, dass die Benutzererfahrung von AR-Brillen über genügend Genauigkeit und Zuverlässigkeit verfügen muss, da Nutzer sonst schnell frustriert sind. Wenn beispielsweise die Erkennungsrate von Straßenschildern nur bei 50 % liegt, fühlen sich die Nutzer verunsichert.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich Thunder für das große Modell von Tongyi entschieden, da es sich durch hervorragende Leistungen in der multimodalen Erkennung auszeichnet und verschiedene Eingabeformen wie Bilder, Texte, Videos und Audio verarbeiten kann. Nutzer erhalten bei der Verwendung von AR-Brillen über die Kamera eine Echtzeitinterpretation ihrer Umgebung, z. B. die Erkennung unbekannter Pflanzen oder Gebäude. Darüber hinaus bietet das Tongyi-Modell eine Echtzeit-Übersetzungsfunktion, die es Nutzern ermöglicht, auch in unbekannten Ländern problemlos zu kommunizieren und die Kommunikationseffizienz deutlich zu steigern.

Die Zusammenarbeit zwischen Thunder Innovation und Tongyi ermöglicht nicht nur eine verbesserte Interaktion von AR-Brillen in verschiedenen Szenarien, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die zukünftige Konsumelektronikbranche.