Am 2. April 2025, Kalifornien – Der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem das chinesische Startup Butterfly Effect den viel beachteten universellen KI-Agenten Manus vorgestellt hat, kündigte das von dem ehemaligen Baidu-Manager Jing Kun gegründete amerikanische Unternehmen Genspark heute sein neues Produkt „Genspark Super Agent“ an, das als „schnell, präzise und kontrollierbar“ angepriesen wird. Diese Nachricht löste in der Technologie-Community sofort eine lebhafte Diskussion aus, wobei viele Experten es mit Manus verglichen und es als Zeichen für einen neuen Wettlauf in der Technologie universeller KI-Agenten sehen.

Genspark Super Agent: Funktionshighlights im Überblick

Nach den neuesten öffentlichen Informationen orientiert sich der Genspark Super Agent nicht nur leistungsmäßig an Manus, sondern führt auch einige einzigartige Funktionen ein, um sich im Wettbewerb zu behaupten. In Tests von Technologie-Bloggern wurde festgestellt, dass der universelle Agent von Genspark über ein integriertes KI-Modul verfügt, das automatisch Anrufe tätigen kann – eine Funktion, die besonders für internationale Nutzer von Vorteil ist. So kann er beispielsweise Nutzern bei der automatischen Reservierung von Hotels oder Restaurants helfen und die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern. Brancheninsider haben außerdem berichtet, dass hinter diesem Agenten ein leistungsstarkes „Mixture-of-Agents“-System steckt, das acht Sprachmodelle unterschiedlicher Größe (LLMs), über 80 Toolsets und riesige Mengen hochwertiger Datensätze integriert, um verschiedene komplexe Aufgaben bewältigen zu können.

twitter_Genspark(@genspark_ai)_20250402-154911_1907460308362523114_photo.png

twitter_AINOSUKE @AIクリエイター(@ainosuke2021x)_20250402-161052_1907465767358222354_photo (1).jpg

Darüber hinaus zeigt das vom Unternehmen veröffentlichte Demo-Video die Leistung des Genspark Super Agent bei der telefonischen Reservierung. Im Video versteht der KI-Agent nicht nur die Bedürfnisse des Nutzers, sondern kommuniziert auch flüssig mit dem Dienstleister und schließt den Reservierungsprozess ab. Die Vorstellung dieser Funktion hat viele mit ihrem Automatisierungsgrad beeindruckt und wird als wichtiger Schritt über traditionelle KI-Assistenten hinaus gesehen.

Vergleich mit Manus: Konkurrenz oder Ergänzung?

Seit der Veröffentlichung von Manus am 6. März 2025 hat sein Titel als „weltweit erster vollständig autonomer KI-Agent“ große Aufmerksamkeit erregt. Manus zeichnet sich durch seine Multi-Agenten-Architektur und die Fähigkeit aus, komplexe Aufgaben selbstständig zu erledigen, wie z. B. die Auswahl von Bewerbungen, die Analyse von Aktienkursen und die Erstellung interaktiver Websites. Die Veröffentlichung des Genspark Super Agent scheint darauf abzuzielen, in diesem Bereich einen Anteil zu gewinnen. Branchenexperten haben detaillierte Informationen zu Genspark bereitgestellt und diese in eine systematische Analyse zusammengefasst, um mehr Menschen über seine Funktionen zu informieren.

Obwohl beide als universelle KI-Agenten eingestuft werden, wurde der Genspark Super Agent nach den bisher veröffentlichten Informationen in Bezug auf Interaktivität und Benutzerfreundlichkeit gezielt optimiert. Die integrierte Telefonfunktion gilt als einer der Hauptunterschiede zu Manus. Ein Technologie-Kritiker bemerkte: „Heute gibt es einen weiteren Neuzugang im Bereich der universellen Agenten: Genspark hat seinen Manus-ähnlichen universellen Agenten veröffentlicht. Der Unterschied besteht darin, dass er eine integrierte KI-Telefonfunktion hat, die für internationale Nutzer sehr praktisch ist.“ Diese Ansicht wird von Branchenexperten geteilt, und viele Forscher sind der Meinung, dass diese Funktion eine Lücke in der Anwendung von Manus in realen Lebenssituationen schließt.

Reaktionen der Branche und Zukunftsaussichten

Die Veröffentlichung des Genspark Super Agent fällt in eine Zeit des rasanten Fortschritts bei der Technologie der KI-Agenten. Bereits Anfang dieses Jahres übertraf Manus mit seinen hervorragenden Leistungen im GAIA-Benchmark-Test OpenAIs Deep Research, was eine lebhafte Diskussion über den Aufstieg der chinesischen KI-Technologie auslöste. Das Einsteigen von Genspark verleiht diesem Bereich nun zweifellos neue Dynamik. Einige Branchenanalysten prognostizieren, dass dieser neue Agent die bestehenden Technologiestandards in Bezug auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit weiter herausfordern könnte.

Es gibt jedoch auch Stimmen, die darauf hinweisen, dass die konkrete Leistung des Genspark Super Agent noch überprüft werden muss. Forscher haben in Technologieforen erwähnt, dass die Details des „Mixture-of-Agents“-Systems noch nicht vollständig offengelegt wurden und sich erst noch zeigen muss, ob die Leistung in der Praxis dem Versprechen von „schnell, präzise und kontrollierbar“ gerecht wird. Gleichzeitig hat das Entwicklungsteam von Manus angekündigt, im Laufe des Jahres Teile des Modells Open Source zu veröffentlichen, was Genspark möglicherweise unter größeren Wettbewerbsdruck setzen wird.

Schlussfolgerung

Mit dem Erscheinen des Genspark Super Agent wird der Bereich der universellen KI-Agenten immer stärker umkämpft. Von Manus bis Genspark zeigen diese technologischen Durchbrüche nicht nur den Wandel der KI von einem einfachen Dialog-Tool hin zu einem Tool, das Aufgaben selbstständig erledigt, sondern auch einen tiefgreifenden Wandel in der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Wie die Diskussionen in der Branche zeigen, verfolgen Experten und Nutzer die Leistung dieser neuen Agenten genau und erwarten, dass sie in realen Szenarien für mehr Überraschungen sorgen. Das Duell zwischen Genspark Super Agent und Manus wird in den kommenden Monaten zweifellos ein Highlight im Bereich der KI sein.

Mehr über Genspark erfahren Sie hier: https://www.aibase.com/zh/tool/31186