Google Docs hat eine neue, vielversprechende Funktion eingeführt: Audio-Übersichten (Audio Overviews). Diese Funktion soll Nutzern helfen, die Qualität ihrer Texte durch das Anhören der Vorlesung zu verbessern und bietet gleichzeitig eine bequeme Möglichkeit des Multitaskings für vielbeschäftigte Nutzer.
Audio-Übersichten lesen den Text des Dokuments vor und helfen Autoren, Rechtschreibfehler und unglückliche Formulierungen zu erkennen. Oftmals haben Autoren blinde Flecken für ihren eigenen Text und übersehen kleine Fehler oder Stellen, die überarbeitet werden sollten. Diese neue Funktion nutzt die „natürliche Stimme“ der KI, um Nutzern zu helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen.
Neben dem direkten Vorlesen des Dokuments bietet Google auch die Option „Podcast-artige Übersicht“. Diese Option präsentiert die wichtigsten Punkte des Dokuments in einer prägnanteren Form, was besonders für lange Dokumente mit vielen Forschungsmaterialien geeignet ist. So können Nutzer die wichtigsten Informationen in kürzerer Zeit erfassen, anstatt den Text Wort für Wort lesen zu müssen.
Google erklärt, dass die Natürlichkeit der KI-Stimme mittlerweile dem Niveau einer menschlichen Stimme entspricht. Dies ist eine große Hilfe für Menschen mit eingeschränkter Barrierefreiheit, insbesondere für sehbehinderte Personen oder Menschen mit Leseschwierigkeiten. Die KI-Sprachfunktion ermöglicht es ihnen, auch während anderer Tätigkeiten wie Autofahren oder Wäschewaschen lange Berichte „zu lesen“.
Obwohl die Audio-Übersichtsfunktion die Arbeitsweise mit der Software möglicherweise nicht grundlegend verändern wird, bietet sie Google Docs-Nutzern dennoch großen Komfort. Diese Funktion steigert die Schreib-Effizienz und erleichtert das Überarbeiten von Texten deutlich. Gleichzeitig erforschen auch Microsoft und Apple ähnliche KI-gestützte Funktionen, um die Benutzererfahrung ihrer jeweiligen Textverarbeitungsprogramme zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue Funktion von Google Docs diese beliebte Büro-Software noch benutzerfreundlicher macht. Besonders im Arbeitsalltag ist diese Qualitäts- und Effizienzsteigerung für viele sehr attraktiv.
Wichtigste Punkte:
🌟 Die Sprachfunktion hilft Nutzern, Rechtschreib- und Formulierungsprobleme im Text zu erkennen.
🎧 Eine „Podcast-artige Übersicht“ ermöglicht das schnelle Erfassen der wichtigsten Punkte des Dokuments.
🤝 Die neue Funktion verbessert die Barrierefreiheit und kommt vielen Nutzern zugute.