OpenAI hat kürzlich eine neue Funktion für seine beliebte ChatGPT-Plattform angekündigt: die „Image Library“ (Bilderbibliothek). Diese neue Funktion soll Nutzern eine intuitive Benutzeroberfläche zur Bildverwaltung bieten, um das Durchsuchen, Abrufen und Organisieren von KI-generierten Bildern einfacher und effizienter zu gestalten. Egal ob Künstler, Designer oder normale Nutzer – alle können mit dieser Funktion ihre generierten Bilder einfach verwalten.
Für viele ChatGPT-Nutzer ist die Bilderzeugung bereits ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. Mit zunehmender Anzahl generierter Bilder stellt sich jedoch oft die Herausforderung, diese effektiv zu organisieren und zu finden. Um dieses Problem zu lösen, wurde die „Image Library“ von OpenAI entwickelt. Nutzer können nun einfach alle ihre generierten Bilder anzeigen und nach verschiedenen Kriterien sortieren und suchen. Das bedeutet, ob es darum geht, Bilder für ein bestimmtes Projekt zu finden oder eine Inspirationsdatenbank zu verwalten, der Nutzer kann dies innerhalb weniger Sekunden erledigen.
Diese neue Funktion ist nicht nur für mobile Geräte verfügbar, sondern wird in Kürze auch für die Webversion bereitgestellt, damit alle Abonnenten sie nutzen können. Die mobile Version ist bereits für viele Nutzer ein Gewinn, da sie ihre KI-generierten Bilder jederzeit und überall auf ihrem Smartphone verwalten können – ohne die bisherige Einschränkung auf den Computer angewiesen zu sein. Mit der Einführung der Bilderbibliothek erhalten die Nutzer mehr Komfort und Flexibilität bei ihrer Arbeit.
OpenAI verbessert mit diesem Update die Benutzererfahrung von ChatGPT weiter und macht die Nutzung von KI-generierten Bildern benutzerfreundlicher. Mit dem technologischen Fortschritt dürfen wir in Zukunft weitere innovative Funktionen erwarten, die die kreative Arbeit der Nutzer bereichern.