GaoDe Maps kündigt die Einführung der HumanRig-Technologie an und veröffentlicht den branchenweit ersten, speziell für das Rigging von 3D-menschlichen Charakteren konzipierten, umfangreichen Datensatz als Open Source. Diese Technologie zielt darauf ab, die Kosten für die Erstellung von Charakteranimationen zu senken und die Animationsbranche in Richtung höherer Effizienz und Automatisierung zu treiben. Sie bildet eine wichtige Grundlage für die von GaoDe entwickelte immersive Navigationserfahrung.

Das Kernstück der HumanRig-Technologie ist ein automatischer Rigging-Algorithmus. Dieser nutzt einen „Prior-guided Skeleton Estimator“ (PGSE), der 2D-Vorinformationen in den 3D-Raum projiziert, um ein grobes Skelett zu initialisieren und so die Komplexität der Rigging-Aufgabe deutlich zu reduzieren. Der Algorithmus verwendet außerdem einen U-förmigen Point Transformer als Mesh-Encoder, der die Abhängigkeit von Kanteninformationen des 3D-Netzes aufgibt und die Robustheit des Rigging auf komplexen Netzen verbessert. Darüber hinaus wird durch ein „Mesh-Skeleton Mutual Attention Network“ (MSMAN) eine gemeinsame Optimierung von Skelettkonstruktion und Skinning erreicht.

Der HumanRig-Datensatz enthält 11.434 T-Pose-Netze mit einheitlicher Skeletttopologie, die eine Vielzahl von Charaktertypen abdecken – von realistischen Personen über Cartoonfiguren bis hin zu anthropomorphen Tieren. Im Vergleich zu bestehenden Datensätzen bietet HumanRig erhebliche Vorteile in Bezug auf Umfang, Vielfalt und Skelettkonsistenz und liefert eine qualitativ hochwertige und vielfältige Datenbasis für die Forschung und Anwendung im Bereich Rigging.

微信截图_20250420094137.png

Die Ergebnisse zeigen, dass die HumanRig-Technologie die Leistung bestehender Methoden deutlich übertrifft. Sie schließt nicht nur die Lücke bei umfangreichen Datensätzen für das Rigging menschlicher Figuren, sondern bietet der Animationsbranche auch eine effiziente automatisierte Rigging-Lösung. Durch die Vereinfachung des Rigging-Prozesses ebnet HumanRig den Weg für die Automatisierung und Effizienzsteigerung von Charakteranimationen und eröffnet neue Möglichkeiten für kreativen Ausdruck und Content-Erstellung.

Zukünftig plant GaoDe Maps, die HumanRig-Technologie in weiteren innovativen Anwendungsszenarien einzusetzen, wie z. B. IP-Sprachpakete (einschließlich 3D-Logos und dynamischer Skins) und personalisierte 3D-Avatare, um das Benutzererlebnis weiter zu verbessern. Gleichzeitig wird GaoDe weiterhin die intelligente Charaktergenerierung und ganzheitliche Animationslösungen erforschen, um den technischen Fortschritt im Bereich 3D-Modellierung und Charakteranimation voranzutreiben.

Der HumanRig-Datensatz ist Open Source und kann über die folgenden Links abgerufen werden:

- Datensatz: https://modelscope.cn/datasets/jellyczd/HumanRig

- Forschungsarbeit: https://arxiv.org/abs/2412.02317

- Projektseite: https://c8241998.github.io/HumanRig/