Erstes KI-basiertes Matching-Modell für Hochschulpatentabwicklung in China gestartet – Lösung für das Problem „schlafender Patente“

Im Rahmen der Veranstaltung zum „Welttag des geistigen Eigentums“ am 26. April 2025 in der Provinz Zhejiang wurde das vom Amt für geistiges Eigentum der Stadt Hangzhou entwickelte „Präzise Matching-Großmodell für Hochschulpatentabwicklung“ vorgestellt. Dies ist das erste KI-basierte Großmodell in China, das sich auf die Patentierungsübertragung konzentriert und markiert einen wichtigen Schritt in der Lösung des Problems „schlafender Patente“ in Zhejiang.

Technologischer Durchbruch

Das KI-Großmodell umfasst 50.000 in Hangzhou verfügbare, verwertbare Hochschulpatentabwicklungsdaten, über 35.000 Datensätze von technologieorientierten KMUs und 130.000 Datensätze von gültigen Unternehmenspatenten. Es bildet die erste Datenbank zum Thema Patentierungsübertragung in China. Durch die tiefgehende Analyse der Unternehmensdaten und der Übereinstimmung mit Hochschulpatentabwicklungen wird ein „Anpassungsprofil“ erstellt, das auf der Übereinstimmung der IPC-Klassifizierungsnummern, der technischen Übereinstimmung und der Patentähnlichkeit basiert. So werden Unternehmen intelligent und passgenau für die Umsetzung von Patenten empfohlen.

Metaverse, Science-Fiction, Cyberpunk-Malerei (1) Großmodell

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert und stammt von Midjourney.

Herausforderungen der Branche

Die Verwertung von Hochschulpatentabwicklungen war lange Zeit durch eine geringe Effizienz der Angebot-Nachfrage-Abstimmung und unzureichende Marktkanäle gekennzeichnet. Daten des Marktaufsichtsamtes der Provinz Zhejiang zeigen, dass die Anzahl der Patentübertragungen und -lizenzen zwar landesweit führend ist, die Verwertungsrate von Hochschulpatentabwicklungen jedoch noch Steigerungspotenzial aufweist. „Früher war die Suche von Unternehmen nach Technologien wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Jetzt können wir durch intelligentes Matching die Bedürfnisse präzise erfüllen“, so ein Verantwortlicher des Amtes für geistiges Eigentum der Stadt Hangzhou.

Unterstützende Maßnahmen

Gleichzeitig wurde auf der Veranstaltung die „Leitlinie für die Patentstrategie und -beantragung im Bereich der künstlichen Intelligenz in der Provinz Zhejiang“ veröffentlicht, die KI-Unternehmen 29 typische Fallbeispiele bietet und erstmals die „ethischen Grenzen“ für die Beantragung von KI-Patenten festlegt. Die Beschaffung und Verwendung von Daten müssen den gesetzlichen Bestimmungen und der öffentlichen Ordnung entsprechen. Derzeit gibt es in der Provinz 5 nationale Schutzzentren mit beschleunigten Prüfverfahren für Patente und es werden spezielle Dienstleistungen wie die „Bewertung vor der Patentbeantragung“ für KI-Unternehmen angeboten.

Zukunftsaussichten

Diese innovative Praxis spiegelt die systematische Strategie Zhejiangs im Bereich des geistigen Eigentums im Bereich der künstlichen Intelligenz wider. Mit der zunehmenden Anwendung von KI-Technologien in der Patentierungsübertragung werden ähnliche intelligente Matching-Systeme wie das in Hangzhou entwickelte System voraussichtlich zu einer „digitalen Brücke“ für die Technologietransfer werden, die Effizienz der Patentierungsübertragung deutlich steigern und die technologische Innovation und die industrielle Modernisierung fördern.