Laut dem bekannten Bloomberg-Reporter Mark Gurman befindet sich das Apple-Smartglasses-Projekt mit dem Codenamen N50 noch in einem frühen Entwicklungsstadium und ist „noch lange nicht fertig“. Obwohl Apple eine gute Erfolgsbilanz bei der Entwicklung kleiner, innovativer Geräte vorweisen kann, scheint die Entwicklung der Smartglasses eher langsam voranzuschreiten.

Gurman schreibt, dass die N50-Brille die „Apple Intelligence“-Funktionen nutzen soll, mit dem Ziel, „die Umgebung zu analysieren und dem Träger Informationen zurückzumelden“. Die Brille wird jedoch keine vollständige Augmented-Reality-(AR)-Funktionalität bieten. Obwohl Apple mit Produkten wie der Apple Watch und den AirPods bewiesen hat, wie man Technologie auf kleinstem Raum unterbringt, ist das endgültige Smartglasses-Produkt noch nicht in Sicht. Angesichts des Fehlens eines konkreten Erscheinungstermins hat das Projekt offensichtlich noch einen langen Weg vor sich.

Virtuelle Realität VR-Brille Augmented Reality Metaverse (1)

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert, Bildrechte: Midjourney

Neben der Smartglasses entwickelt Apple laut Gurman auch AirPods mit Kamera, die ähnliche Umgebungsanalysefunktionen bieten sollen. Er argumentiert, dass „ein erheblicher Teil der Verbraucher nicht den ganzen Tag Kopfhörer tragen möchte“, was darauf hindeutet, dass die Smartglasses und diese speziellen AirPods sich ergänzen könnten. Ähnlich wie bei der N50-Smartglasses sind diese AirPods jedoch derzeit „noch nicht fertig“, was die vorsichtige Vorgehensweise von Apple bei neuen Produkttypen widerspiegelt.

Im Gegensatz zu Apple drängt Meta aktiv auf den Smartglasses-Markt. Gurman berichtet, dass Meta bemüht ist, bis Oktober 2025 eine High-End-Smartglasses auf den Markt zu bringen. Diese Brille, die wahrscheinlich über 1000 US-Dollar kosten wird, wird über ein kleines Display verfügen, um einfache Anwendungen auszuführen und Fotos anzuzeigen – eine Weiterentwicklung gegenüber Metas aktuellen Smartglasses, die bereits eine gewisse Nutzerbasis haben.

Gurman berichtet, dass das Management von Meta die Mitarbeiter aufgefordert hat, „das Tempo zu erhöhen“, wobei einige Mitarbeiter sogar Überstunden leisten, um die Frist einzuhalten, obwohl ein „geringes Risiko von Verzögerungen“ besteht. Diese offensive Haltung von Meta unterstreicht die Popularität des Smartglasses-Marktes und Metas bestehende Stärke in diesem Bereich.