Kürzlich nahm Jery Tworek, der Forschungsleiter von OpenAI, an einer Fragestunde auf Reddit teil und gab neue Informationen über die Entwicklung des nächsten Basismodells GPT-5 bekannt. Das Ziel dieses neuen Modells ist es, mehrere Produkte in einen integrierten System zusammenzuführen, um Benutzern das Wechseln zwischen verschiedenen Modellen zu erleichtern. Konkret wird GPT-5 Tools wie Codex, Operator, Deep Research und Memory in einheitlicher Form vereinen.
Quellenhinweis: Bild generiert durch KI, Lizenzdienstleister Midjourney
Während der Fragestunde erzählte Tworek auch über die Herkunft von Codex. Codex begann als Nebenprojekt, dessen Entwicklungsteam im Alltag feststellte, dass das volle Potenzial des Modells nicht ausgeschöpft wurde. Nach intensiver Arbeit konnten sie die Programmierleistung von Codex um das Dreifache steigern, was sein enormes Potenzial bei der Softwareentwicklung deutlich macht.
Gleichzeitig überlegt OpenAI flexible Preismodelle, einschließlich Zahlung nach Bedarf, um verschiedene Nutzerbedürfnisse zu decken. Die Teammitglieder teilen detailliert die Details und Zukunftspläne von Codex mit, um Entwicklern dabei zu helfen, diese Werkzeuge besser zu nutzen.
Was GPT-5 betrifft, sagte Tworek, dass das Hauptziel darin besteht, die Fähigkeiten des bestehenden Modells zu verbessern und den Wechsel zwischen verschiedenen Werkzeugen für Benutzer zu reduzieren. Obwohl Operator derzeit im Forschungsvorschau-Status ist, wird er in Zukunft weiter optimiert werden, um eine praktischere Lösung zu bieten.
Außerdem ist auch diskutiert worden, ob Codex für alle Entwickler geeignet ist. Tworek erwähnte, dass Codex wahrscheinlich eher für Entwickler geeignet ist, die alltägliche Probleme lösen möchten, und nicht nur für fortgeschrittene Ingenieure. Derzeit hängt Codex hauptsächlich von Informationen aus dem Container-Laufzeitumfeld ab und greift nicht direkt auf aktuelle Bibliotheksdocs zu. In Zukunft plant OpenAI, die Fähigkeit des Modells zur Gewinnung neuesten Wissens durch die Kombination von Retrieval-Augmented Generation-Technologien zu verbessern.
In Bezug auf die Frage, wie Codex Neulinge bei der Programmierung unterstützen kann, erklärte Tworek, dass Codex durch hervorragende Lernunterstützung die Einarbeitung in die Programmierung erleichtern kann, sodass sie schneller kompetente Programmierkenntnisse erwerben können. Er betonte, dass derzeitige Modelle noch immer menschlichen Wesen mit längeren Gedächtnissen und umfassenderem Hintergrundwissen nicht ersetzen können, sondern dass das Ziel von Codex darin besteht, menschliche Entwickler zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, bessere Ergebnisse in der Softwareentwicklung zu erzielen.
Hier die wichtigsten Punkte:
💡 GPT-5 wird Codex, Operator, Deep Research und Memory integrieren, um das Wechseln zwischen Werkzeugen zu reduzieren.
🚀 Codex hat die Programmierleistung um das Dreifache gesteigert und ist speziell für die Lösung alltäglicher Probleme gedacht.
📚 OpenAI plant, durch Codex Neulinge bei der Lernphase zu unterstützen und die Fähigkeiten menschlicher Entwickler zu verstärken.