Flowith hat Agent NEO offiziell veröffentlicht, den sogenannten weltweit ersten künstlichen Intelligenz-Intelligenten Agenten, der unendlich viele Schritte, Kontexte und Werkzeuge unterstützt. Dieses innovative Produkt wurde von einem 10-köpfigen Team während des Vibe Hackathon in Yunnan entwickelt und hat durch seine starke Cloud-Ausführungsfähigkeit und multimodale Kooperationsfunktion schnell Diskussionen in der globalen Entwicklergemeinschaft ausgelöst. AIbase analysiert die neuesten sozialen Medien-Dynamiken und vertieft sich in die technologischen Durchbrüche von Agent NEO sowie deren langfristige Auswirkungen auf das Produktivitätstool-Ökosystem der KI.
Agent NEO: Unendliche Möglichkeiten für einen intelligenten Agenten
Der Flowith Agent NEO wird als „unendlicher Agent“ bezeichnet, indem er eine Cloud-Architektur mit einem Kontextfenster von 10 Millionen Token und Unterstützung für über 1000 Inferenzschritte einsetzt, was traditionelle KI-Agenten übertreffen. AIbase erfährt, dass NEO in einem einzigen Arbeitsablauf unendlich viele Schritte ausführen kann, um komplexe Aufgaben über Stunden oder sogar Monate hinweg auszuführen, wie das Schreiben eines Romanes mit einer Million Wörtern, die Entwicklung eines 3D-Spiels oder die Generierung dynamischer Webseiten.
Seine Kernfunktionen umfassen:
Unendliche Schritte: Unterstützt unendlich lange Prozesse und Aktualisierungen des Status, ideal für Projekte mit langer Laufzeit.
Unendlicher Kontext: Ein Kontextfenster von 10 Millionen Token kann große Datenmengen verarbeiten und komplexe Ausgaben wie große Romane oder Codebibliotheken generieren.
Unendliche Werkzeuge: Durch den Oracle-Framework kann NEO unendlich viele Werkzeuge dynamisch aufrufen, darunter Bildgenerierung, Netzwerksuche und Prompt-Optimierung, um vielfältige Anforderungen zu decken.
Multimodale Kooperation: Unterstützt Dateiuploads (wie PDF, Excel), Echtzeitdialoge und Multiagent-Kooperation, um die Produktionsleistung drastisch zu steigern.
AIbase zeigt, dass NEO bei der Generierung einer „Ghibli-Stilseite über Wu Song kämpft mit dem Tiger“ nur durch eine kurze Eingabe eine interaktive 3D-Seite mit ziehbaren Elementen und anklickbaren Links innerhalb von weniger als 5 Minuten erstellen konnte, was eine beeindruckende Automatisierungsfähigkeit demonstriert.
Technische Highlights: Cloud-Architektur und Multithread-Canvas
Agent NEO basiert auf dem multithreaded Canvas-Interface von Flowith, das traditionellen linearen Dialogmodellen überlegen ist, indem es Benutzern ermöglicht, gleichzeitig mit mehreren AI-Agenten in einem zweidimensionalen Canvas zu interagieren. AIbase analysiert, dass dessen technologische Vorteile folgende sind:
Cloud-Ausführung: Durch virtuelle Maschinen in der Cloud unterstützt NEO lange Abläufe und erreicht eine Verarbeitungskapazität von 10 Petaflops, um komplexe Aufgaben effizient abzuarbeiten.
Oracle-Intelligente Planung: Komplexe Aufgaben werden automatisch in einfache Schritte zerlegt, Prioritäten werden dynamisch angepasst, ohne dass der Benutzer spezielle Prompts anpassen muss.
Knowledge Garden: Hochgeladene Dokumente, Notizen und Links werden in „Saatgut“-Einheiten unterteilt und durch AI in ein Wissensnetzwerk transformiert, um präzise Suchen und Inhaltsgeneration zu ermöglichen.
Multimodalität: Unterstützt Dutzende von Dateiformaten (PDF, Excel usw.) und OCR-Funktionen, um komplette Bücher oder komplexe Datensätze direkt zu bearbeiten.
AIbase hält die Leistungen von NEO bei der GAIA-Benchmark-Testung für herausragend, wobei es gegenüber Claude3.7 und GPT-4o überlegen ist, insbesondere bei der Lösung von Gaia-Level3-Aufgaben mit einer Genauigkeit von 90 %, was neue Standards für die Multiagent-Kooperation setzt.
Anwendungsbereiche: Von der Kreativität bis zur Forschung
Die unendlichen Merkmale von Agent NEO zeigen in verschiedenen Szenarien großes Potenzial:
Inhaltskreation: Erstellung von Langromanen, Drehbüchern oder dynamischen Webseiten, wie eine interaktive Animationswebsite basierend auf „The Hunger Games“, mit genauen Szenen- und visuellen Elementen.
Akademische Forschung: Automatische Organisation von Literatur und Notizen durch Knowledge Garden zur Generierung strukturierter Forschungsberichte, was die Effizienz verdreifacht.
Softwareentwicklung: Unterstützung bei der Generierung von 3D-Spielen (wie Billard-Spielen) aus Textprompten oder der Automatisierung von Codierungsprozessen, um die manuelle Entwicklungszeit zu reduzieren.
Echtzeitüberwachung: Durch Netzwerksuche nach OpenAI, Anthropic usw. AI-Dynamiken verfolgen und tägliche Zusammenfassungen an die Benutzer-Emails senden.
AIbase prognostiziert, dass die multimodalen Kooperationen und der unendliche Kontext von NEO seinen Einsatz in Bildung, der Kreativindustrie und der Unternehmensautomatisierung weiter vorantreiben werden.
Community-Reaktion: Enthusiasmus von Entwicklern und Nutzern
Die Veröffentlichung von Agent NEO löste eine Hitzewelle in sozialen Medien und der Entwicklercommunity aus. AIbase beobachtet, dass sein GitHub-Repository (flowith/neo-agent) nach der Veröffentlichung schnell über 3000 Sterne erhielt und von Nutzern als „Zukunft der KI-Produktivität“ bezeichnet wurde. Entwicklerfeedback betont, dass die Canvas-Interaktion die Schmerzpunkte bei der Historienspurtradierung traditioneller Dialogmodelle wie ChatGPT und Claude löst und eine „endlose Canvas“-Immersionserfahrung bietet.
Einige Nutzer erstellten bei Tests kreative Projekte wie „Interaktive 3D-Seiten im Stil von 'Pacific Rim'“, die sie als „Umwandlung von Chatbots in Kreativmaschinen“ bezeichneten. Einige Nutzer bemerkten jedoch, dass NEO bei der Bearbeitung sehr langer Aufgaben möglicherweise steigende Cloud-Kosten erfordert, und empfehlen eine Überprüfung der Preismodelle von Flowith.
Branchenwirkung: Ein neues Maßstab für AI-Agent-Ökosysteme
Die Veröffentlichung von Agent NEO markiert den Übergang von AI-Agenten von einfachen Aufgaben zur unendlichen Kooperation. AIbase analysiert, dass im Vergleich zu Anthropic's Claude4 (Dynamic Switching Mode) und Google's Jules (Autogenerierte PRs) die unendlichen Schritte und Kontextfähigkeiten von NEO in langfristigen Aufgaben einen Vorteil bieten. Sein Open-Source-Potenzial (ein Teil des Codes ist bereits öffentlich verfügbar) könnte auch andere nationale Modelle wie Qwen3 inspirieren, ähnliche Architekturen zu erkunden.
Doch AIbase bemerkt, dass die Cloudabhängigkeit von NEO möglicherweise eine höhere Netzstabilität erfordert und dass die Kosten für Hochlastaufgaben weiter optimiert werden müssen. Das Innovationspotential der 10-köpfigen Mannschaft in Yunnan Vibe Hackathon zeigt die globale Wettbewerbsfähigkeit chinesischer AI-Startups.
Zukunftspläne für unendliche Agenten
Als Fachmedien für KI hält AIbase die Veröffentlichung von Flowith Agent NEO für äußerst lobenswert. Seine unendlichen Schritte, Kontexte und Werkzeuge, kombiniert mit dem multithreaded Canvas und dem Knowledge Garden, definieren neu die Möglichkeiten von Produktivitätstools für KI. NEO stellt nicht nur eine Herausforderung für Claude und GPT-4o dar, sondern bietet auch einen neuen Rahmen für die Integration chinesischer AI-Ökosysteme in die Welt.