Kürzlich gab die künstliche Intelligenz-Startup Catena Labs in einer Pressemitteilung bekannt, dass sie erfolgreich 18 Millionen US-Dollar an Kapital gesammelt hat. Das Ziel dieser Finanzierungsrunde ist es, die erste weltweit regelkonforme AI-native Finanzinstitution zu gründen, um die Entwicklung der „Agentenwirtschaft“ zu unterstützen. Die Firma wurde von Sean Neville, dem ehemaligen Co-CEO von Circle und einem der Mitbegründer des USDC-Stablecoins, gemeinsam gegründet.

Die Runde wurde von dem renommierten Risikokapitalunternehmen a16z Crypto angeführt, wobei weitere Investoren wie Breyer Capital, Circle Ventures, Coinbase Ventures, CoinFund, Pillar VC sowie Institutionen wie das Stanford Engineering Risk Fund und namhafte Angel-Investoren wie der NFL-Spieler Tom Brady, Kevin Lin, der Co-Gründer von Twitch, und Sam Palmisano, der ehemalige CEO von IBM, teilgenommen haben.

Investition, Finanzierung, Geld

Catena Labs will eine ganz neue Finanzinstitution aufbauen, die speziell für AI-Agenten entwickelt ist. Diese AI-Agenten sind softwarebasierte Programme, die Handlungen, Entscheidungen und Interaktionen mit Menschen und Unternehmen selbstständig durchführen können. Neville sagte: „AI-Agenten werden in Zukunft einen Großteil der Wirtschaftstransaktionen übernehmen, aber das heutige Finanzsystem ist noch nicht darauf vorbereitet, effizient mit autonomer Intelligenz zu interagieren.“ Daher zielt Catena Labs darauf ab, ein Finanzinstitut zu schaffen, das sicher und effizient Transaktionen zwischen AI-Agenten und den Unternehmen und Verbrauchern ermöglicht, die diese Dienste nutzen.

Im Gegensatz zu traditionellen Banken ist die AI-native Finanzinstitution speziell für die Arbeitsabläufe, Identitäten und Transaktionen von KI-Systemen konzipiert. AI-Agenten können beispielsweise selbstständig Kauf- und Zahlungsvorgänge durchführen, was oft außerhalb der Möglichkeiten traditioneller Finanzinstitutionen liegt. Matt Venables, der CTO von Catena, betonte, dass die bestehende Finanzinfrastruktur erhebliche Reibungen für AI-Agenten verursacht. Traditionelle Zahlungssysteme seien langsam, zerbrechlich und teuer und begrenzen damit das Potenzial des AI-gestützten Geschäfts.

Zur Unterstützung der Integration intelligenter Finanzdienstleistungen haben Catena auch „Agentenhandelswerkzeuge“ vorgestellt. Dies ist eine Open-Source-Bibliothek von Protokollen und Mustern, die sich mit Agentenidentität, Zahlung, Rechnungsstellung und menschlicher Überwachung beschäftigt. Catena plant, regulatorische Finanzdienstleistungen bereitzustellen, einschließlich Zahlungskanälen auf Basis von Stabilcoins, um nahezu sofortige Abbuchungen und niedrige Gebühren zu ermöglichen. Diese Dienstleistungen sollen Transaktionen in Maschinengeschwindigkeit beschleunigen und neue Herausforderungen bei Betrug, Identitätsüberprüfung und Konformität angehen.

Chris Dixon, Gründer und Managing Partner von a16z Crypto, sagte: „Der Aufstieg der AI-Agenten formt die Möglichkeiten des Online-Geschäfts neu, was zeigt, dass wir dringend ein spezielles Finanzschichtsystem für diese Systeme entwickeln müssen.“