Kürzlich hat OpenAI seine neueste AI-Modellreihe o3-pro vorgestellt. Dieses neue Modell ist darauf ausgelegt, Unternehmen zuverlässigere und präzisere Antworten zu bieten. o3-pro ist die fortgeschrittene Version der o-Serie-Deduktionmodelle und unterstützt eine größere Anzahl an integrierten Softwarewerkzeugen. Es eignet sich besonders für Unternehmen und Entwickler, die hohe Details und Präzision benötigen.
Die Antwortzeit von o3-pro ist jedoch langsamer als bei den vorherigen Modellen. OpenAI erklärte, dass aufgrund des größeren Werkzeugarsenals, das o3-pro zur Verfügung hat, die Bearbeitungszeit komplexerer Probleme verlängert wird. „Die Antwortzeit von o3-pro ist normalerweise langsamer als bei o1-pro. Wir empfehlen es dann zu nutzen, wenn Zuverlässigkeit wichtiger ist als Geschwindigkeit, und es lohnt sich, ein paar Minuten zu warten“, hieß es in einer E-Mail von OpenAI.
Eine Reihe von Entwicklern teilen bereits ihre Erfahrungen mit o3-pro. So berichtete Yuchen Jin, CTO von Hyerbolic Labs, auf Twitter, dass seine Antwort beim Eingeben von „Hi, I’m Sam Altman“ drei Minuten dauerte und einen Kostenbetrag von 80 Dollar erreichte. Ein weiterer Nutzer, Bindu Reddy, CEO von Abacus AI, erklärte ebenfalls, dass die Antwortzeit von o3-pro bei der Eingabe von „hey there“ zwei Minuten betrug.
Entwickler können o3-pro über OpenAIs API zugreifen. Darüber hinaus haben Nutzer von ChatGPT Pro und Team auch Zugriff auf dieses Modell. Die neue Version ersetzt o1-pro und soll das Benutzererlebnis verbessern. OpenAI erklärte, dass o3-pro eine Vielzahl von Funktionen unterstützt, wie Webseiten-Suchmaschinen, Dateianalysen, visuelle Eingabededuktion, Python-Programmierung und personalisierte Antworten.
Der Einsatz von o3-pro ist jedoch kostenintensiv. Laut OpenAIs Preisseite beträgt der Eingabekosten für o3-pro 20 Dollar und der Outputkosten 80 Dollar, während die Kosten für o3 auf 2 Dollar und 8 Dollar fallen – fast ein Zehntel der Kosten. Diese hohen Kosten könnten einige Unternehmensentwickler davon abhalten, dies auszuprobieren.
Im April dieses Jahres veröffentlichte OpenAI o3 und o4-mini, um seine Deduktionmodellreihe zu erweitern. o3-pro verwendet dieselbe Grundmodellarchitektur wie o3, bietet jedoch Verbesserungen in Bezug auf Genauigkeit und Effizienz. Frühere Bewertungen zeigten, dass o3-pro im Vergleich zum Basismodell in Bereichen wie Wissenschaft, Bildung, Programmierung, Geschäftsunternehmen und schriftlicher Unterstützung überlegen war.
Derzeit unterstützt o3-pro keine Bildgenerierung und OpenAI hat vorübergehend temporäre Chats deaktiviert, um technische Probleme zu lösen. Obwohl einige Nutzer berichten, dass o3-pro bei der Arbeitsausführung ausgezeichnet abschneidet, könnte die hohe Laufzeitkosten weiterhin die Bereitschaft einiger Entwickler beeinträchtigen, dies auszuprobieren.
Hier die wichtigsten Punkte:
🌟 o3-pro ist das neueste AI-Modell von OpenAI, das Unternehmen zuverlässige und genaue Antworten bietet.
⏳ Das Modell hat eine langsamere Antwortzeit, ist aber ideal für komplexe Probleme, bei denen Zuverlässigkeit Priorität hat.
💰 Der Einsatz von o3-pro ist teuer und könnte die Bereitschaft von Entwicklern beeinflussen, es auszuprobieren.