Nach Berichten von AIbase hat Proactor AI heute die weltweit erste aktive AI-Agentur namens „Proactor“ offiziell vorgestellt, was einen Meilenstein in der AI-Zusammenarbeit markiert. Diese KI beruht auf kontextbasierter Wahrnehmung und speicherstärkender Erweiterung und kann im Dialog, ohne Benutzeranweisungen abzuwarten, Echtzeitinteraktionen, Bedarfsanalysen und Maßnahmen ergreifen, wodurch das traditionelle passivere AI-Modell komplett revolutioniert wird.
Laut AIbase kann Proactor während Gesprächen oder Besprechungen in Echtzeit hinzukommen und Funktionen wie Soforttranskription, Zusammenfassungen, Aufgabenplanung und Informationsabfrage bereitstellen. Proactor hört live zu, analysiert Diskussionen und bietet contextuell relevante Vorschläge an, was die Zusammenarbeit erheblich verbessert. Nicht nur kann Proactor Echtzeitzusammenfassungen und To-do-Listen erstellen, sondern es erkennt auch potenzielle Risiken und bietet Lösungen an – ein wahres digitaler Kollege.
Nach Angaben von AIbase ist die Speicherverstärkung von Proactor so konzipiert, dass sie Details über mehrere Sitzungen hinweg merkt. Durch präzise Transkription und einen durchsuchbaren Kontext-Datenbank ermöglicht sie Benutzern schnelle, personalisierte Unterstützung. Im Gegensatz zu herkömmlichen KIs, die auf Nutzerinput warten müssen, schlägt Proactor Vorschläge und Aktionsschritte direkt im Dialog vor, was den Nachbearbeitungsprozess stark verkürzt.
Außerdem bietet Proactor eine Echtzeit-Forschungsfunktion, mit der aktuelle Informationen sofort verfügbar gemacht werden. Dadurch können Nutzer sich voll auf die Diskussion konzentrieren, ohne sich mit dem Suchen von Unterlagen ablenken zu lassen. Diese Innovation macht Proactor in der Besprechungsmanagement und Teamkooperation besonders erfolgreich.
Die Veröffentlichung von Proactor hat das Interesse der Branche stark geweckt. AIbase analysiert, dass das aktive Design nicht nur die Interaktionsleistung der KI verbessert hat, sondern auch neue Möglichkeiten für Unternehmen bei der Zusammenarbeit und Kundenbetreuung eröffnet. In Zukunft wird die Optimierung der Echtzeitausführung und die Bewältigung komplexerer Szenarien das Hauptaugenmerk der Branche bleiben.