Google hat kürzlich angekündigt, am 7. Juli eine wichtige Aktualisierung zu veröffentlichen, bei der sein neuer KI-Assistant Gemini zum intelligenten Assistenten auf den Geräten der Nutzer werden wird. Diese Aktualisierung ermöglicht es Gemini, verschiedene Aufgaben auf dem Mobiltelefon der Nutzer auszuführen, wie z. B. Anrufe tätigen, Nachrichten senden und WhatsApp verwenden, ohne dass die Gemini-Anwendung geöffnet werden muss. Klingt das nicht praktisch?

Allerdings haben viele Nutzer aufgrund dieser Veränderung Bedenken bezüglich der Privatsphäre. Google erklärte in einer Kommunikation mit AndroidPolice, dass die Nutzer jederzeit die Einstellungen für die Anwendungsaktivität von Gemini deaktivieren können, was effektiv verhindert, dass Chat-Verläufe als Trainingsdaten zur Verbesserung des KI-Modells verwendet werden. Kurz gesagt, die Nutzer können die Bequemlichkeit genießen und gleichzeitig ihre Privatsphäre effektiv schützen.

Google's Großmodell Gemini

In einer Erklärung erklärte Google weiter, dass nach Deaktivierung der Anwendungsaktivität von Gemini die Unterhaltungsprotokolle der Nutzer nicht überprüft werden und auch nicht für die Trainierung seines KI-Modells verwendet werden. Dies bedeutet, dass die Nutzer Gemini sicher nutzen können, ohne sich Sorgen um die Missbrauch ihrer Daten zu machen. Darüber hinaus behält Gemini nach Deaktivierung der Anwendungsaktivität maximal 72 Stunden Unterhaltungsprotokolle bei, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Es ist erwähnenswert, dass Gemini nicht nur ein leistungsstarker Assistent ist, sondern auch Google Assistant ersetzen wird und künftig das neue Gesicht auf Android-Geräten sein wird. Die Nutzer können verschiedene tägliche Vorgänge wie das Einrichten eines Timers oder das Steuern der Musikwiedergabe einfach über Gemini durchführen, ohne sich um das Beitrag ihrer Daten sorgen zu müssen.

Mit der Ankunft von Gemini wird der Android-Nutzer eine neue Ära eines intelligenteren, bequemeren und privatsphäreorientierten Handysassistenten erleben.