Am 26. Juni stellte Xiaomi während der Veranstaltung „Mensch, Auto, Zuhause-Ökosystem“ offiziell sein erstes künstlich intelligentes Schmuckstück vor – die Xiaomi AI-Sonnenbrille. Diese intelligente Brille vereint Mode und moderne Technologie mit leichtem Design, leistungsstarken KI-Funktionen und vielseitigen Anwendungsszenarien und wurde schnell zum Thema der Marktbetrachtung. Laut AIbase verfügt die Xiaomi AI-Sonnenbrille nicht nur über Funktionen wie First-Person-Aufnahme, Sprachassistent und offenes Headset, sondern bietet auch eine personalisierte Erlebnis durch innovativen elektrochromen Technologie. Der Preis beginnt bei 1999 Yuan (ca. 275 US-Dollar) und ist bereits im chinesischen Markt erhältlich.
Leichtes Design, speziell für asiatische Gesichtsform optimiert
Die Xiaomi AI-Sonnenbrille hat ein klassisches quadratisches Design und wiegt nur 40 Gramm. Sie ist bequem zu tragen und eignet sich für den ganzen Tag. Auf Basis der Analyse von 70.000 Daten zu asiatischen Kopfgrößen optimierte Xiaomi die Passform der Brille, um besser auf die Gesichtsbedürfnisse asiatischer Benutzer abzustimmen. Die Brille bietet drei austauschbare Rahmenstile und unterstützt Online- und Offline-Anpassungsdienste, um den Benutzern eine individuelle Trageerfahrung zu bieten. Darüber hinaus ermöglichen besonders ausgestattete elektrochromen Gläser vier Helligkeitsstufen und die sofortige Anpassung der Gläser durch einen Doppelzeigerschiebefunktion, wobei Stil und Praktikabilität kombiniert werden.
First-Person-Aufnahme, immersives Erlebnis
Die Xiaomi AI-Sonnenbrille ist mit einer 12-Megapixel-Vorderkamera (Sony IMX681-Sensor) ausgestattet, die 2K30-Bilder pro Sekunde aufnimmt und Live-Streaming ermöglicht. Mit elektronischer Bildstabilisierung (EIS) kann sie bis zu 10 Minuten stabile Videoaufnahmen liefern. Ob es darum geht, das tägliche Leben zu dokumentieren, Videotelefonate zu führen oder Echtzeit-Streaming zu betreiben – diese Brille bietet ein immersives First-Person-Perspektiv-Erlebnis und eröffnet neuen Möglichkeiten für Content-Creator und Technikbegeisterte.
Starke KI-Funktionen, mobile intelligente Assistentin
Die Xiaomi AI-Sonnenbrille ist mit dem Super Xiaoai-Sprachassistenten von Xiaomi und dem Qualcomm Snapdragon AR1-Prozessor ausgestattet und bietet starke KI-Interaktionsfähigkeiten. Benutzer können über Sprachbefehle Objekterkennung, Echtzeit-Übersetzung (unterstützt 10 Sprachen), Meeting-Transkription, Scanning-Zahlung und Enzyklopädie-Abfrage usw. durchführen. AIbase glaubt, dass die Gestaltung dieses mobilen KI-Eingangs enorme Effizienzsteigerungen bei alltäglichen Aufgaben bringt, insbesondere für Geschäftsleute und Benutzer in internationalen Szenarien. Darüber hinaus unterstützt die Brille die Steuerung von Smart Home-Geräten und ist nahtlos mit dem Xiaomi-Ökosystem verbunden, was die Nutzungsszenarien weiter ausbaut.
Offenes Headset, bequeme Hörerfahrung
Die Xiaomi AI-Sonnenbrille verfügt über zwei Stereolautsprecher und ein Fünf-Mikrofon-System und unterstützt Knochenleittechnologie sowie Windgeräuschunterdrückungstechnologie, um klare Klangqualität und Telefongespräche zu gewährleisten. Sie kann als offenes Headset genutzt werden, um Musik abzuspielen oder Sprachinteraktionen zu genießen, während gleichzeitig die Wahrnehmung der Umgebung erhalten bleibt, was sie für längere Tragezeiten geeignet macht. AIbase bemerkte, dass ihre 8,6-Stunden-Extremlaufzeit (263 mAh Batterie) doppelt so lang ist wie die von Ray-Ban Meta-Brillen und sie USB-C-Ladung unterstützt, die innerhalb von 45 Minuten vollständig geladen wird, was die Benutzerfreundlichkeit stark verbessert.
Günstiger Preis, vorerst nur auf dem chinesischen Markt
Der Preis der Xiaomi AI-Sonnenbrille ist äußerst wettbewerbsfähig: die Standardversion kostet 1999 Yuan (ca. 275 US-Dollar), die Version mit elektrochromen Gläsern 2699 Yuan (ca. 370 US-Dollar) und die farbige Version mit elektrochromen Gläsern 2999 Yuan (ca. 410 US-Dollar). Derzeit ist das Produkt nur auf dem chinesischen Markt erhältlich und es wurden noch keine Pläne für internationale Verkäufe bekanntgegeben. AIbase erfährt, dass einige Funktionen wie sichere Scanning-Zahlung voraussichtlich Ende September über OTA-Updates realisiert werden, um das Nutzererlebnis weiter zu vervollständigen.
Neues Kapitel im intelligenten Brillenmarkt