Google’s intelligenter Sprachassistent Gemini Live erhält eine große Aktualisierung. Laut den neuesten Informationen im Internet wird Gemini Live künftig tief in verschiedene Google-Anwendungen integriert, was seine Nützlichkeit und Intelligenz im Alltag weiter verbessern wird. Dieses Update wird Gemini Live zu einem leistungsstärkeren Produktivitätswerkzeug machen und die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer erfüllen. Hier ist eine Zusammenfassung und Analyse dieser Entwicklung von AIbase.
Gemini Live erweitert Anwendungsverbindungen, Funktionen werden weiter verbessert
Kürzlich gab Google in der neuesten Testversion seiner Android-App (Version 16.25.44.sa.arm64) bekannt, dass Gemini Live neue Erweiterungen für mehrere beliebte Anwendungen erhalten wird, darunter Google Maps, Google Calendar, Google Keep, Google Tasks, sowie Drittanbieteranwendungen wie Spotify und YouTube Music. Dieser Fortschritt bedeutet, dass Benutzer diese Anwendungen direkt über natürliche Sprachinteraktionen steuern können. Zum Beispiel kann ein Benutzer Gemini Live bitten, einen Termin in Google Calendar zu erstellen, eine Notiz in Google Keep hinzuzufügen oder eine bestimmte Song in Spotify abzuspielen. Diese Funktionsverbesserung wird die Interaktionseffizienz und das Nutzererlebnis von Gemini Live erheblich steigern.
Zusätzlich hat Gemini Live auch eine neue Funktion mit Kamerabezügen hinzugefügt. Wenn ein Benutzer einfach ein Konzertplakat oder eine Handynotiz mit der Handykamera zeigt, kann Gemini Live die entsprechenden Informationen erkennen und automatisch Aktionen in der entsprechenden Anwendung ausführen, z.B. einen Termin in Google Calendar hinzufügen oder eine Liste in Google Keep notieren. Diese Funktion wurde erstmals auf der Google I/O 2025 vorgestellt und beginnt nun schrittweise an ausgewählte Benutzer zu gelangen.
Intelligenterer Interaktionsstil: Echtzeitinformationen und Kartenansicht
Die Verbesserung von Gemini Live beschränkt sich nicht nur auf die Anwendungsverbindungen, sondern umfasst auch einen intelligenten Interaktionsstil. Es wird berichtet, dass Google eine neue Kartenansicht für Gemini Live entwickelt, um während des Dialogs Echtzeitinformationen aus Google-Anwendungen anzuzeigen. Zum Beispiel kann Gemini Live bei einer Frage nach detaillierten Informationen zu einem Ort direkt Daten aus Google Maps extrahieren und Navigationsoptionen in Form von Karten präsentieren. Diese intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine effizientere Informationsbeschaffung und reduziert die Unannehmlichkeiten beim Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen.
Zudem plant Gemini Live, eine Funktion ähnlich dem Circle-to-Search einzuführen, die es Benutzern ermöglicht, flexibler zu suchen und zu arbeiten, indem sie Sprache oder visuelle Eingaben verwenden. Die Einfügung dieser Funktion wird Gemini Live bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben wettbewerbsfähiger machen und den Unterschied in Bezug auf Funktionen gegenüber der traditionellen Gemini-Version weiter verringern.
Datenschutz und Zukunftsaussichten
Mit der tieferen Integration von Gemini Live in mehr Anwendungen wird auch das Thema Datenschutz stärker in den Fokus gerückt. Google hat klargestellt, dass Benutzer jederzeit über gemini.google.com/apps die Verbindung zwischen Gemini Live und Anwendungen deaktivieren können. Darüber hinaus werden ihre Chat-Daten nicht für das Training von Googles KI-Modellen verwendet, wenn der „Gemini Apps Activity“-Einstellung deaktiviert wird, was die Sicherheit ihrer Privatsphäre gewährleistet.
Das langfristige Ziel von Google besteht darin, Gemini Live zu einem einheitlichen KI-Steuercenter zu machen, das noch mehr Dienste und Anwendungen in seinem Ökosystem abdeckt. In Zukunft könnte Gemini Live möglicherweise auch Gmail, Google Messages, Google Photos unterstützen, sogar die Steuerung von Smart Home-Geräten, um Benutzern ein noch reibungsloseres digitales Lebenserlebnis zu bieten.
Stufenweise Bereitstellung, einige Benutzer können bereits testen