OpenAI hat Shopify still als Drittanbieter-Suchpartner hinzugefügt, um seine Suchfunktionen für Einkäufe zu verbessern und somit reichhaltigere Suchergebnisse bei Einkäufen anzubieten.
Stille Updates der Dokumentation, nicht offiziell angekündigt
Die Hinzufügung von Shopify wurde nicht offiziell angekündigt, aber sie ist bereits in den ChatGPT-Suchdokumenten von OpenAI eingebettet worden. Der LinkedIn-Nutzer Aleyda Solís bemerkte kürzlich, dass OpenAI seine Suchdokumente aktualisiert hat und Shopify zur Liste der Drittanbieter-Suchanbieter hinzugefügt hat.
Laut ihrer Beiträge: OpenAI fügte am 15. Mai 2025 Shopify und Bing als Drittanbieter-Suchanbieter in seinen ChatGPT-Suchdokumenten hinzu, während nur wenige Wochen zuvor OpenAI am 28. April die erweiterte Einkaufserfahrung ankündigte.
Fähigkeit zur Darstellung von Händlern auf verschiedenen Plattformen
Die OpenAI-Shopsuche liefert Ergebnisse aus verschiedenen Plattformen. Zum Beispiel werden bei der Suche nach „Hundezubehör“ nicht nur Websites, die auf Shopify gehostet werden, sondern auch Websites, die auf Turbify (früher Yahoo Stores) gehostet werden, zurückgegeben.
Für bestimmte Anfragen stammen die reichhaltigen Ergebnisse mit Bildern von Shopify- und Amazon-Händlern. Mindestens ein Händler im Bereich der empfohlenen Händler ist auf der E-Commerce-Plattform Turbify gehostet.
Eigenschaften der Shopping-Funktion von ChatGPT
OpenAI hat kürzlich eine Shopping-Funktion für ChatGPT Search eingeführt. Die Produktliste ähnelt den Suchergebnissen und wird manchmal in Form von reichhaltigen Textergebnissen angezeigt, die Bilder und weitere Kaufinformationen wie Bewertungssterne enthalten.
ChatGPT Search verwendet Bilder und strukturierte Metadaten, die mit Preisen und Produktbeschreibungen verbunden sind, vermutlich strukturierte Daten im Schema-Format, obwohl dies nicht explizit erwähnt wird. ChatGPT könnte möglicherweise Produkttitel, Beschreibungen und Bewertungen basierend auf den Daten, die es von Drittanbieterseiten erhält, generieren und manchmal auch Zusammenfassungen von Bewertungen erstellen.
Rangfolge der Händler und Quellen der Daten
Die Rangfolge der Händler hängt davon ab, wie die Daten der Händler von den Drittanbieter-Datenlieferanten empfangen werden. Derzeit umfassen die Drittanbieter-Datenlieferanten Bing und Shopify.
E-Commerce-Geschäfte, die noch nicht zu Shopify gehören, können sich bewerben, um ihre Produkte in die Shop-Suchergebnisse von OpenAI aufzunehmen. Die Geschäfte, die sich entscheiden, beizutreten, müssen gleichzeitig dem Web-Crawler von OpenAI, OAI-SearchBot, beitreten.
Diese Zusammenarbeit wird für die Shop-Suchfunktion von OpenAI breitere Quellen für Produktinformationen bieten und gleichzeitig neuen Exposure-kanälen für Händler auf der Shopify-Plattform ermöglichen.