Bei der Veranstaltung „Google Made 2025“ kündigte Google an, eine neue AI-Coach-Funktion für seine Fitbit-Plattform einzuführen. Diese Funktion basiert auf dem eigenen Gemini-Modell von Google und soll Nutzern personalisierte Fitness-, Schlaf- und Gesundheitsberatung anbieten. Die Funktion wird im Oktober dieses Jahres in einer Vorschauversion für US-Nutzer von Fitbit Premium verfügbare sein.
Dieser AI-Coach vereint die Rollen von Fitness-Coach, Schlafcoach und Gesundheitsberater und wird Teil der neuen Fitbit-App. Er ist kompatibel mit den neuesten Fitbit- und Pixel-Geräten. Sein zentrales Plus besteht darin, dass er dynamische, personalisierte Pläne anhand der Echtzeitdaten des Nutzers erstellt und anpasst. Zum Beispiel passt sich der Trainingsplan automatisch an, wenn der „Bereitschaftswert“ aufgrund schlechten Schlafs sinkt. Beim Schlafen nutzt der Coach neue Algorithmen, um die Schlafmuster des Nutzers zu erkennen und sogar bei Jetlag helfen kann.
Außerdem bietet der AI-Coach umfassende Gesundheitsinformationen. Er erhält Echtzeit-Metriken aus Fitbit und Pixel Watch und integriert über Health Connect und HealthKit Daten von Drittanbietergeräten wie Smart-Waage oder Blutzuckermessgeräten. Nutzer können Fragen zur Gesundheit stellen, z. B. „Welche Übungen eignen sich am besten zum Abnehmen?“, und der AI-Coach liefert personalisierte und wissenschaftlich fundierte Antworten sowie aktive Benachrichtigungen über Gesundheitstrends.
Google gab bekannt, dass die neue Fitbit-App neu gestaltet wurde, um den Fokus auf den Coach und KI zu legen. Zu den Verbesserungen gehören eine intuitivere Datenvisualisierung, eine einfachere Navigation und ein neues Dunkelmodus-Design.
Obwohl die Anwendung großer Sprachmodelle im Gesundheitsbereich zunehmend wächst, etwa dass auch OpenAIs GPT-5 als Schlüsselanwendung für gesundheitliche Probleme betrachtet wird, hat Google's Fitbit-Coach einzigartige Vorteile. Es kombiniert die KI-Fähigkeiten von Gemini mit den Echtzeitdaten von Wearables wie Fitbit und Pixel Watch, wodurch das Risiko von „AI-Halluzinationen“ bei reinen Modellen vermieden wird. Google betonte klar, dass diese Vorschauversion kein medizinisches Gerät ist und empfiehlt, bei medizinischen Ratschlägen einen Arzt zu konsultieren.