Kürzlich erklärte der Sonderminister für Rechtsfragen des japanischen Kabinetts, Koichi Jo, in einer Pressekonferenz, dass die Regierung offiziell Anfragen an OpenAI gerichtet hat, um zu verhindern, dass Sora2 Inhalte generiert, die möglicherweise Urheberrechte verletzen. Dieser Erklärung folgte eine Reaktion auf die Fähigkeit von Sora2, Werke zu erstellen, die dem Stil japanischer Anime ähneln.

Die kreative Kulturindustrie Japans, insbesondere Animation und Manga, wird traditionell als Stolz des Landes betrachtet und tief in die Wirtschaft und Kultur Japans verwurzelt. Mit der Veröffentlichung des Sora2-Modells für Video- und Audio-Generierung durch OpenAI zog es breite Aufmerksamkeit auf sich, und die Regierung begann, sich Sorgen über die mögliche Bedrohung dieser Technologie für das japanische Urheberrecht zu machen. Jo betonte, dass Animation und Manga wertvolle kulturelle Schätze Japans seien und die Regierung angemessene Maßnahmen ergreifen werde, um deren Urheberrechte zu schützen.

In dem Blogbeitrag zur Veröffentlichung von Sora2 zeigte OpenAI mehrere Beispiele für KI-generierte Videos, die von japanischen Animationswerken inspiriert waren, was bei der Öffentlichkeit Zweifel an der Urheberrechtsverletzung der generierten Inhalte auslöste. Die japanische Regierung zeigt mit ihrer Aussage, wie ernst sie dieses Problem nimmt, insbesondere hinsichtlich der möglichen Erstellung von Anime-Rollen durch Sora2, und verlangt, dass OpenAI den geltenden Urheberrechtsvorschriften folgen muss.

Nicht nur die japanische Regierung hat diesbezüglich Bedenken, sondern auch mehrere Institutionen in den USA haben Warnungen gegenüber Sora2 geäußert. Die Motion Picture Association forderte beispielsweise OpenAI auf, Maßnahmen zu ergreifen, um jegliche mögliche Urheberrechtsverletzung zu beenden, und kritisierte bestimmte Funktionen von Sora2 als Bedrohung für traditionelle Künstler.

Wichtige Punkte:

🌏 Die japanische Regierung hat OpenAI Sora2 eine Urheberrechtswarnung erteilt und verlangt, dass es den geltenden Gesetzen folgt.  

📺 Die Funktionen von Sora2 lösen Sorgen bezüglich der Urheberrechte japanischer Animation und Mangas aus.  

⚖️ Das Thema des Urheberschutzes hat internationale Aufmerksamkeit erregt, einschließlich der Ablehnung durch die Motion Picture Association.