Die Intel-Tochtergesellschaft für Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) wurde offiziell in Altera umbenannt und will im Zeitalter der KI den Markt für programmierbare Chips wiederbeleben, wobei der Schwerpunkt auf programmierbaren Lösungen liegt. Altera wird in den Bereichen Kommunikation, Cloud Computing, Rechenzentren, eingebettete Systeme, Industrie und Automobil KI-Lösungen anbieten und Marktlücken schließen. Der Markt für programmierbare Chips wird auf 80 bis 100 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei Sandra davon ausgeht, dass dieser Markt die Erwartungen übertreffen wird. Altera strebt nach mehr Unabhängigkeit und gibt keine Auskunft darüber, ob die Produktion durch Intel erfolgt. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seinen Kunden innovative und benutzerfreundliche Lösungen anzubieten.
Altera wird als FPGA-Gruppe umbenannt und belebt den FPGA-Markt wieder, um die Marktnische im Zeitalter der KI zu besetzen

财联社
Dieser Artikel stammt aus dem AIbase-Tagesbericht
Willkommen im Bereich [KI-Tagesbericht]! Hier ist Ihr Leitfaden, um jeden Tag die Welt der künstlichen Intelligenz zu erkunden. Jeden Tag präsentieren wir Ihnen die Hotspots im KI-Bereich, konzentrieren uns auf Entwickler und helfen Ihnen, technologische Trends zu erkennen und innovative KI-Produktanwendungen zu verstehen.