Samsung Electronics plant, seinen Kunden im Rahmen seines Auftragsfertigungsprogramms einen One-Stop-Shop für die Beschleunigung der Produktion von KI-Chips anzubieten. Dieses Programm integriert Samsungs weltweit führende Speicherchips, Fertigungsstätten (Foundries) und Chip-Packaging-Services. Kunden können so über einen einzigen Ansprechpartner mit den Teams für Speicherchips, Fertigung und Chip-Packaging von Samsung kommunizieren und die Produktionszeit für KI-Chips um etwa 20 % verkürzen.
Bei einer Veranstaltung in San Jose, Kalifornien, erklärte Siyoung Choi, Präsident und Geschäftsführer des Foundry-Geschäftsbereichs von Samsung Electronics: „Wir leben wirklich im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, und das Aufkommen generativer KI hat das technologische Umfeld grundlegend verändert.“
Samsung prognostiziert für die globale Chipindustrie bis 2028 einen Umsatz von 778 Milliarden US-Dollar, wobei die Nachfrage nach KI-Chips der Haupttreiber des Wachstums sein wird. In einem Briefing für Journalisten vor der Veranstaltung erklärte Marco Chisari, Executive Vice President für Foundry Sales and Marketing, dass das Unternehmen die optimistischen Prognosen von OpenAI-CEO Sam Altman bezüglich des sprunghaften Anstiegs der Nachfrage nach KI-Chips für realistisch hält. Laut früheren Berichten von Reuters hat Altman Führungskräfte von TSMC darüber informiert, dass er den Bau von etwa drei Dutzend neuen Chipfabriken wünscht.
Samsung ist eines der wenigen Unternehmen, das gleichzeitig Speicherchips verkauft, Foundry-Dienstleistungen anbietet und Chips entwickelt. In der Vergangenheit hatte diese Kombination manchmal negative Auswirkungen, da einige Kunden befürchteten, die Zusammenarbeit mit der Foundry von Samsung könnte Samsung in einem anderen Bereich zu einem Konkurrenten machen. Angesichts der stark steigenden Nachfrage nach KI-Chips und der Notwendigkeit einer hohen Integration aller Chipkomponenten, um große Datenmengen mit geringerem Energieverbrauch schnell zu trainieren oder zu verarbeiten, ist Samsung jedoch überzeugt, dass sein One-Stop-Shop-Modell ein zukünftiger Vorteil sein wird.
Darüber hinaus kündigte Samsung die Einführung seines neuesten 2-Nanometer-Chipfertigungsprozesses für Hochleistungsrechnerchips an, der 2027 in die Massenproduktion gehen soll. Dieser Fertigungsprozess platziert die Stromschienen auf der Rückseite des Chip-Wafers, um die Stromversorgung zu verbessern.
Außerdem plant Samsung, in der zweiten Hälfte dieses Jahres mit der Massenproduktion seiner zweiten Generation von 3-Nanometer-Chips mit GAA-Technologie zu beginnen. GAA ist eine Transistorarchitektur, die die Leistung von Chips verbessert und den Energieverbrauch reduziert und für die Entwicklung leistungsstärkerer KI-Chips unerlässlich ist. Obwohl Wettbewerber wie der weltweit führende Foundry-Hersteller TSMC ebenfalls an der Entwicklung von Chips mit GAA-Technologie arbeiten, setzt Samsung die GAA-Technologie bereits früher ein und plant die Massenproduktion seiner zweiten Generation von 3-Nanometer-Chips bereits für die zweite Hälfte dieses Jahres.