Auf der CES im vergangenen Jahr präsentierte Samsung sein neuestes Roboterprodukt – Ballie. Nach fünfjähriger Entwicklung hat der rollende intelligente Roboter nun einen entscheidenden Fortschritt erzielt. Samsung gab kürzlich bekannt, dass Ballie im Jahr 2025 offiziell für Verbraucher erhältlich sein wird, was bei vielen sehnsüchtig wartenden Nutzern neue Hoffnung weckt.

c50ee1a1f2da9b864801d5cb32696d41.png

Ballie erregte bei seinem ersten Auftritt auf der CES große Aufmerksamkeit. Nach einem praktischen Redesign scheint er nun der Markteinführung näher zu sein. Die Meinungen zu den Funktionen und der Praktikabilität von Ballie sind jedoch nach wie vor geteilt. Einige Beobachter halten die Räder von Ballie für etwas fragil und bezweifeln, ob er im täglichen Gebrauch gut funktionieren wird.

Bei der ersten Präsentation auf der CES führte Ballie eine Reihe von Live-Demonstrationen durch. Der Bediener fragte Ballie nach Sehenswürdigkeiten in der Nähe, woraufhin Ballie die Informationen auf den Boden projizierte. Für detailliertere Wegbeschreibungen drehte sich Ballie geschickt um und wechselte die Projektion an die Wand, um eine größere Ansicht zu bieten. Diese intelligente Reaktion beeindruckte die Zuschauer mit Ballies visueller Erkennungsfähigkeit.

Darüber hinaus kann Ballie mit dem Benutzer per Sprache interagieren und sogar virtuelle Schaltflächen auf den Boden projizieren, sodass der Benutzer durch Treten die entsprechenden Funktionen auswählen kann. In einer Demonstration reagierte Ballie schnell, als ein Präsentator zwei Weinflaschen hochhielt und nach einer Paarungsvorschlag fragte, was seine visuelle KI-Fähigkeit unter Beweis stellte. Trotz des reibungslosen Ablaufs der Demonstration äußerten einige Internetnutzer Zweifel daran, ob Ballies Reaktionen vorprogrammiert waren.

Neben den grundlegenden Frage-und-Antwort-Funktionen kann Ballie auch Smart-Home-Geräte steuern. Der Benutzer kann per Sprachbefehl die Beleuchtung und andere Haushaltsgeräte steuern. Diese Funktion weicht zwar von Samsungs ursprünglicher Vision ab, zeigt aber dennoch einen gewissen Reiz.

Samsung gab an, dass Ballie im Jahr 2025 auf den Markt kommen wird. TechRadar nannte einen konkreteren Zeitraum: das erste Halbjahr 2025. Zum Preis liegen derzeit noch keine genauen Informationen vor, man darf gespannt sein.

Wichtigste Punkte:

🛠️ Ballie kommt 2025 auf den Markt, wurde überarbeitet und es wird eine verbesserte Praktikabilität erwartet.

🎥 In Demonstrationen zeigte Ballie hervorragende visuelle Erkennungsfähigkeiten und flexible Projektionsfunktionen.

🏡 Der Roboter kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Smart-Home-Geräte steuern und zeigt so seine vielseitigen Funktionen.