Haben Sie sich schon einmal bei Gruppenfotos etwas verloren gefühlt, weil Sie selbst der Fotograf waren und nicht im Bild sein konnten? Oder waren Sie schon einmal auf einem Gruppenfoto, wünschten sich aber, dass auch der Fotograf mit drauf wäre – was sich als nahezu unmöglich herausstellte? Google hat dieses Problem nun gelöst.

Auf der diesjährigen Made By Google-Veranstaltung präsentierte Google eine bemerkenswerte neue Funktion: „Add Me“. Diese Funktion wird unsere Art, Gruppenfotos aufzunehmen, grundlegend verändern. Es ist nicht nur eine einfache Selfieslösung, sondern eine innovative Technologie, die KI und Augmented Reality kombiniert, um zwei Fotos nahtlos zu einem perfekten Bild zusammenzufügen.

Wie funktioniert „Add Me“?

Um die „Add Me“-Funktion zu nutzen, macht der Fotograf zunächst ein Foto ohne sich selbst. Danach macht eine andere Person ein Foto des Fotografen. Das Pixel-Handy kombiniert dann beide Fotos, sodass alle Personen auf einem Foto sind, ohne dass man eine fremde Person zum Fotografieren bitten muss.

QQ截图20240814110911.jpg

Sebastian Rodriguez, Senior Product Marketing Manager für Google Pixel Kameras, teilte seine Erfahrungen. Als Fotografie-Enthusiast stellte er oft fest, dass er selbst auf Familienfotos fehlte. „Add Me“ ermöglicht ihm jedoch eine intuitive und einfache Teilnahme an Fotos.

Natürlich gibt es auch ein paar kleine Probleme. Die Journalistin Kimberly Gedeon stellte bei ihren Tests fest, dass die KI Schwierigkeiten hat, hochgehaltene Arme (z.B. beim Jubeln oder Zeigen eines „Yes“-Zeichens) in das endgültige Bild zu integrieren, was zu etwas unnatürlichen Verzerrungen führen kann.

Um mit „Add Me“ zufriedenstellende Gruppenfotos zu erhalten, sollten die Personen daher möglichst keine zu großen Bewegungen machen. Die Tests zeigen jedoch, dass „Add Me“ die „dritte Person“ im Grunde perfekt in das Gruppenfoto einfügt und die Beleuchtung des zweiten Fotos sehr gut mit dem ursprünglichen Gruppenfoto übereinstimmt.