Microsoft hat auf seiner Website die überarbeitete Version von DeepSeek-R1, MAI-DS-R1, offiziell als Open Source veröffentlicht. Dieses neue Modell behält die ursprüngliche Inferenzleistung bei und wurde deutlich verbessert, insbesondere in Bezug auf die Reaktionsfähigkeit auf sensible Themen.
MAI-DS-R1 erreicht eine Reaktionsfähigkeit von 99,3 %, mehr als das Doppelte des Originals R1. Dieser Fortschritt wird die Forschung in Politikwissenschaft, sozialen Fragen und Ethik erheblich unterstützen. Obwohl es auf mehr sensible Themen reagiert, wurde das Risiko schädlicher Inhalte bei MAI-DS-R1 um 50 % reduziert, was eine gute Sicherheitskontrolle demonstriert. Daher können Benutzer, die ein "ungezügeltes" Erlebnis wünschen, dieses Modell ausprobieren und neue Möglichkeiten erkunden.
Während des Trainings des Modells sammelte Microsoft etwa 350.000 Beispiele für blockierte Themen und filterte die entsprechenden Suchbegriffe heraus. Diese Keywords wurden in mehrere Fragen umgewandelt und in verschiedene Sprachen übersetzt, um die mehrsprachige Anpassungsfähigkeit des Modells weiter zu verbessern. Darüber hinaus generierte Microsoft mithilfe von DeepSeek R1 und internen Modellen Antworten und Denkprozesse zu den entsprechenden Fragen. Die Trainingsdaten umfassten auch 110.000 Beispiele für Sicherheit und Verstöße aus dem Tulu3SFT-Datensatz, um die Wirksamkeit des Modells unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten.
Nach einer umfassenden Bewertung zeigt MAI-DS-R1 eine hervorragende Reaktionsfähigkeit auf sensible Themen, die DeepSeek R1 und seine Ableger deutlich übertrifft. In der Sicherheitsbewertung schnitt MAI-DS-R1 im HarmBench-Test gut ab und zeigte die Fähigkeit, schädliche Inhalte effektiv zu reduzieren und ein gutes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.
In Bezug auf die Inferenzleistung ist MAI-DS-R1 mit DeepSeek R1 vergleichbar und schneidet in Benchmark-Tests für Allgemeinwissen, Schlussfolgerungen, Mathematik und Programmierung hervorragend ab. Gleichzeitig geht das Modell bei der Bearbeitung illegaler oder unethischer Anfragen vorsichtiger vor und weigert sich, schädliche oder unangemessene Inhalte zu generieren.
Darüber hinaus wurde MAI-DS-R1 im weiteren Trainingsprozess in verschiedene Sprachen übersetzt, um den mehrsprachigen Anforderungen internationaler Organisationen, multinationaler Unternehmen und Bildungseinrichtungen besser gerecht zu werden. Microsoft hat das Modell auf huggingface als Open Source veröffentlicht und auf Azure AI Foundry bereitgestellt, um Benutzern mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten.
huggingface: https://huggingface.co/microsoft/MAI-DS-R1
Azure-Adresse: https://ai.azure.com/explore/models/MAI-DS-R1/version/1/registry/azureml
Highlights:
🌟 Die Reaktionsfähigkeit von MAI-DS-R1 auf sensible Themen wurde auf 99,3 % gesteigert, mehr als das Doppelte des Originals R1.
🔒 Das Sicherheitsrisiko wurde deutlich reduziert, schädliche Inhalte um 50 % verringert, um die Sicherheit der Nutzung zu gewährleisten.
🌍 Starke mehrsprachige Unterstützung, besser geeignet für internationale Organisationen und multinationale Unternehmen.