In den letzten Tagen hat Nvidia die Ankündigung der neuen DGX Spark- und DGX Station-Personal-AI-Supercomputersysteme gemacht. Diese neue Produktgeneration ist darauf ausgelegt, Entwicklern, Data-Scientistern und Forschern weltweit bisher unerreichte Leistungsfähigkeit und Effizienz zu bieten, um ihren wachsenden Bedarf im Bereich Künstlicher Intelligenz zu decken.
Im Hintergrund des raschen Fortschritts in der KI-Technologie benötigen Unternehmen, Softwareanbieter, Regierungsbehörden und Forschungseinrichtungen Systeme mit hoher Leistungsfähigkeit, um auf dem Desktop-Level AI-Server-Erlebnisse zu genießen, ohne dabei die Datenvolumina, Modellprivatsphäre oder Erweiterungsgeschwindigkeiten zu opfern. Die neuesten Produkte von Nvidia, DGX Spark und DGX Station, sind genau dafür konzipiert und ermöglichen es Entwicklern, Modelle zwischen Desktop und Rechenzentrum einfach zu erstellen, zu debuggen und bereitzustellen.
Nvidia-Chef-executive Jen-Hsun Huang sagte während des Computex 2025 in Taipei: „KI hat jede Ebene der Rechenstapel grundlegend verändert. DGX Spark und DGX Station wurden von Grund auf neu entworfen, um die nächste Generation der AI-Forschung voranzutreiben.“ DGX Spark ist mit dem Nvidia GB10 Grace Blackwell Superchip und der fünften Generation der Tensor-Core ausgestattet und bietet eine AI-Rechenleistung von bis zu 1 Petaflop sowie 128 GB einheitlicher Speicher, ideal für die Beschleunigung generativer AI-Arbeitslasten in verschiedenen Branchen.
Gleichzeitig ist DGX Station speziell für anspruchsvollste AI-Arbeitslasten entwickelt worden und verfügt über den Nvidia GB300 Grace Blackwell Ultra Desktop Superchip, der bis zu 20 Petaflops AI-Leistung und 784 GB einheitliches Systemspeicher bietet. Darüber hinaus unterstützt DGX Station Nvidias Multi-Instance-GPU-Technologie, die es ermöglicht, bis zu sieben unabhängige Instanzen zu erstellen, um persönliche Cloud-Dienste für Data Science- und AI-Entwicklungsteam zu bereitstellen.
Um den Entwicklern ein vertrautes Benutzererlebnis zu bieten, verwenden DGX Spark und DGX Station dieselbe Softwarearchitektur wie industrielle AI-Werke. Beide Systeme werden mit dem neuesten Nvidia AI-Softwarestack vorinstalliert und unterstützen gängige Tools wie PyTorch, Jupyter und Ollama, um Modellprototyping, Debugging und Inference zu erleichtern.
Zudem werden Firmen wie Dell Technologies, HP und MSI zu den ersten weltweit liefernden Systemintegratoren von DGX Spark und DGX Station. Die neuesten Produkte von Nvidia sollen noch in diesem Sommer offiziell auf den Markt kommen, und DGX Spark wird bei Partnern wie Acer, ASUS, Dell Technologies, GIGABYTE, HP, Lenovo und MSI bereits vorbestellt.
Herausforderung an die Spitze:
🌟 DGX Spark und DGX Station sind die neuesten personalisierten AI-Supercomputersysteme von Nvidia, die die Leistungsanforderungen von Entwicklern und Forschern erfüllen sollen.
🚀 DGX Spark bietet eine Rechenleistung von bis zu 1 Petaflop, DGX Station hingegen bis zu 20 Petaflops, um komplexe AI-Arbeitslasten zu unterstützen.
🤝 Diese beiden Systeme gehen im Sommer auf den Markt, unter anderem mit Partnern wie Acer, Dell und HP, was die Verfügbarkeit von AI-Rechnern weiter erhöht.