Bei der bevorstehenden jährlichen Prime Day-Aktion von Amazon wird künstliche Intelligenz eine größere Rolle bei diesem Online-Einkaufsfest spielen. Der Prime Day dieses Jahr dauert vom 8. bis zum 11. Juli und wird voraussichtlich einen Umsatz von 23,8 Milliarden US-Dollar für amerikanische E-Commerce-Händler bedeuten, was einem Anstieg von 28,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, darunter 9,6 Milliarden US-Dollar mehr.

Laut Analyse von Adobe entsprach der Umsatz des Prime Day dieses Jahres „zwei Black Fridays“, und der Anteil des Einkaufs über Mobilgeräte wird über die Hälfte steigen, auf 52,5 %. Überraschenderweise wird der Traffic durch generative KI voraussichtlich um 3200 % gegenüber dem Vorjahr ansteigen. Obwohl dies immer noch ein relativ kleiner Verkehrsquelle ist, glaubt Adobe, dass dieser Trend aufgrund der zunehmenden Erkenntnis der Verbraucher über den Wert von KI beim Einkaufen weiter wachsen wird.

Einkaufswagen, Online-Shopping

Adobe erwähnte, dass in der vergangenen Weihnachtszeit 2024 die Nutzung von generativen KI-Chats und Browsern um 1300 % gestiegen ist, was zeigt, dass immer mehr Verbraucher bereit sind, KI beim Einkaufen zu nutzen. In einer Umfrage unter 5000 amerikanischen Verbrauchern gaben 55 % der Befragten an, generative KI zur Produktforschung zu verwenden, 47 % für Produktvorschläge, 43 % zum Finden von Rabatten. Darüber hinaus nutzten 35 % der Befragten KI, um Geschenkideen und einzigartige Produkte zu finden, und 33 % nutzten KI, um Einkaufszettel zu erstellen.

Es ist erwähnenswert, dass 92 % der KI-Nutzer sagten, dass dies ihre Einkaufserfahrung verbessert hat, während 87 % der Befragten angaben, dass sie bei größeren oder komplexeren Käufen eher KI nutzen würden. Auf diese Entwicklung reagieren KI-Dienstleister mit Innovationen und integrieren KI-Technologien in den Einkaufserlebnis. Zum Beispiel haben Google's Gemini-erweiterte Produktsuche und OpenAI's ChatGPT Funktionen für den Einkauf hinzugefügt und haben damit den Markt weiter vorangetrieben.

Beim bevorstehenden Prime Day werden die Verbraucher auf Rabatte achten, insbesondere werden die Rabatte bei Kleidungsstücken am stärksten auffallen. Zudem wird die Rückkehr in die Schule den Umsatz steigern, da die Nachfrage nach günstigen und qualitativ hochwertigen Produkten den gesamten Einkaufszeitraum zusätzlich befeuern wird.