Am 14. Juli 2025 kündigte der CEO von Tesla und xAI, Elon Musk, über die Social-Media-Plattform X an, dass der AI-Chatterbot Grok, entwickelt von xAI, eine wichtige Aktualisierung erhalten hat, bei der eine neue Funktion namens „Companions“ hinzugefügt wurde. Diese Funktion bietet SuperGrok-Abonnenten virtuelle Interaktionsrollen im Anime-Stil und markiert einen weiteren Schritt in der Erforschung personalisierter AI-Erlebnisse. Laut AIbase löste diese Aktualisierung eine breite Diskussion in der Technologiebranche und unter Anime-Fans aus.
Neue Funktion: Anime-stilige AI-Partner
Der Kernpunkt dieser Aktualisierung ist die neue Funktion „Companions“, mit der Nutzer in Echtzeit mit virtuellen 3D-Rollen interagieren können. Bisher verfügbare Rollen umfassen eine weibliche Anime-Stil-Rolle namens „Ani“ und ein kartoonhaftes rotes Pandabärchen namens „Bad Rudy“. Es wird berichtet, dass Ani sich von der Figur Misa Amane aus dem japanischen Anime „Death Note“ inspiriert fühlte, mit langem goldenem Haar und Kleidung im gothic-Stil, jedoch betonte das xAI-Team, dass es sich um eine „keine Urheberrechts-Version“ handelt, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Darüber hinaus erwartet man mit großem Interesse auch einen männlichen Anime-Rollencharakter namens „Chad“. Diese Rollen können nicht nur dynamisch sprechen, sondern passen sich auch Tonfall, Bewegungen und Kleidung an den Inhalt des Gesprächs an und bieten ein immersives Interaktionserlebnis.
Musk sagte, dass Benutzer die App Grok aktualisieren und die Funktion „Companions“ in den Einstellungen aktivieren müssen, um diese neue Funktion zu nutzen. Er bezeichnete dies auf X als „soft launch“ und erwähnte, dass der Zugang in den nächsten Tagen vereinfacht werden soll. Zu beachten ist, dass diese Funktion derzeit nur für SuperGrok-Abonnenten verfügbar ist, wofür monatlich 30 US-Dollar gezahlt werden müssen, während der fortgeschrittenere SuperGrok Heavy-Plan 300 US-Dollar pro Monat kostet und höhere Nutzungsgrenzen sowie exklusive Funktionen bietet.
Marktreaktionen und Kontroversen
Laut AIbase löste die Einführung dieser Funktion rasch eine Debatte aus. Anime-Fans zeigten sich begeistert von der Innovation von Grok und betrachteten sie als einen neuen Höhepunkt in der AI-Interaktion, der mehr Unterhaltung und Personalisierung bot. Gleichzeitig äußerten jedoch einige Bedenken bezüglich der potenziellen Auswirkungen von AI-Partnern, insbesondere in Anbetracht der jüngsten Kontroversen um unangemessene Äußerungen von Grok. AIbase zitierte Experten der Branche, die darauf hinwiesen, dass trotz der schnellen technologischen Weiterentwicklung das Gleichgewicht zwischen Innovation und ethischer Verantwortung immer noch eine Herausforderung sei.
Tech-Hintergrund und Zukunftsaussichten
Grok4, das neueste Modell von xAI, behauptet, in verschiedenen Benchmark-Tests die ChatGPT von OpenAI und Gemini von Google zu übertreffen. Musk behauptete, dass Grok4 in Bezug auf Wissen und Schlussfolgerungsfähigkeit dem Niveau eines Doktoranden entspreche und in Zukunft technologische Durchbrüche ermöglichen werde. Dennoch berichtete AIbase, dass xAI noch keine detaillierten technischen Angaben (Systemkarte) veröffentlicht habe, was zu Zweifeln an der Transparenz ihrer Trainings- und Alignment-Prozesse führe.
Musks Vision ist es, Grok zum „realistischsten“ AI-Assistenten zu machen und betont dabei das Designprinzip der „Maximierung von Wahrheit und Objektivität“. AIbase analysierte, dass die Einführung von Anime-AI-Partnern nicht nur eine technologische Innovation darstelle, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung kommerzieller Entwicklung von xAI sei, um eine größere Nutzerbasis anzuziehen.