Ein KI-Softwareprogramm der Martin-Luther-Universität hat mithilfe von 3D-Modellen erfolgreich alte Keilschriftzeichen entschlüsselt und den Forschern damit neue Wege der Forschung eröffnet. Das System liefert nicht nur bei hochwertigen Bildern gute Ergebnisse, sondern bewältigt die Entschlüsselung sogar bei Bildern minderer Qualität, was die Forschung in neue Richtungen lenkt.
KI entschlüsselt antike Keilschrift: Martin-Luther-Universität-Team erzielt Durchbruch

站长之家
Dieser Artikel stammt aus dem AIbase-Tagesbericht
Willkommen im Bereich [KI-Tagesbericht]! Hier ist Ihr Leitfaden, um jeden Tag die Welt der künstlichen Intelligenz zu erkunden. Jeden Tag präsentieren wir Ihnen die Hotspots im KI-Bereich, konzentrieren uns auf Entwickler und helfen Ihnen, technologische Trends zu erkennen und innovative KI-Produktanwendungen zu verstehen.