Cloud-Infrastruktur-Ausgaben Q2 2023

Laut einem aktuellen Bericht des Marktforschungsunternehmens Canalys stiegen die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastruktur-Services im zweiten Quartal 2023 um 16 % auf 724 Milliarden US-Dollar.

Die drei führenden Anbieter, AWS, Microsoft Azure und Google Cloud, verzeichneten ein gemeinsames Wachstum von 20 % und machten 65 % der Gesamtausgaben aus. Obwohl sich das Wachstum von AWS und Microsoft verlangsamte, verzeichnete Google Cloud ein stabiles Wachstum.

Künstliche Intelligenz (KI) ist der wichtigste Wachstumstreiber für zukünftige Cloud-Investitionen, und alle großen Cloud-Anbieter investieren weiterhin massiv in KI-Technologien.

Amazon Web Services (AWS) bleibt Marktführer im Bereich Cloud-Infrastruktur-Services, gefolgt von Microsoft Azure als zweitgrößtem Cloud-Dienstleister. Google Cloud verzeichnete das stärkste Wachstum.

Alle drei Anbieter haben KI-fokussierte Partnerprogramme gestartet, um die Anwendung und Entwicklung von KI-Technologien voranzutreiben.