Geldverdienen-Ideen
Der Bilibili-UP-Nutzer „红桃没有6“ (Hóng táo méiyǒu liù) verfolgt eine innovative Content-Strategie. Er nutzt die KI-Technologie zur Neusynchronisation und bearbeitet die Dialoge der klassischen Fernsehserie „甄嬛传“ (Zhēnxuán zhuàn) mit 20 Durchläufen der Google-Übersetzung, um völlig neue Dialoge zu schaffen. Ein einzelnes Video erzielte über 610.000 Aufrufe und führte zu einem schnellen Anstieg der Follower. Diese einzigartige Herangehensweise bietet den Zuschauern nicht nur ein neuartiges Seherlebnis, sondern zieht durch die Umkehrung des traditionellen Synchronisationsmodells auch eine große Zuschauerzahl an, was zu hohen Aufrufzahlen und Likes sowie zu breiten Diskussionen und positiven Bewertungen führt.
Geeignete Zielgruppe
- Videokünstler
- Personen, die sich für die Anwendung von KI-Technologien interessieren
- Enthusiasten für Synchronisation und Postproduktion im Film
Schwierigkeitsgrad
Mittel. Grundlegende Kenntnisse in der Videobearbeitung und im Umgang mit KI-Synchronisationstools sind erforderlich.
Vorgehensweise
- Materialauswahl: Auswahl klassischer Film- und Fernsehsequenzen, die sich für die KI-Synchronisation eignen, z. B. beliebte Clips von „甄嬛传“ auf Videoplattformen.
- Dialogübersetzung: Verwenden Sie maschinelle Übersetzungstools wie Google Translate, um die Dialoge mehrfach zu übersetzen und neuartige Dialoginhalte zu erstellen.
- KI-Sprachklonierung: Verwenden Sie KI-Sprachklonierungstools, um Stimmen zu generieren, die zu den Originalcharakteren passen. Zum Beispiel ElevenLabs zur Klonierung verschiedener Stimmen.
Videobearbeitung: Synchronisieren Sie die von der KI generierten Stimmen mit dem Videomaterial, bearbeiten und postproduzieren Sie, um die Abstimmung von Ton und Bild zu gewährleisten.
Textumschreibung: Passen Sie den Videotext an die KI-übersetzten Dialoge an.
Kreative Elemente einfügen: Integrieren Sie kreative Elemente in die Synchronisation und Videobearbeitung, um die Attraktivität und Unterhaltungsqualität zu steigern.
Veröffentlichung und Promotion: Laden Sie das fertige Video auf eine Videoplattform hoch und bewerben Sie es entsprechend, um Zuschauer anzuziehen.
Interaktion und Feedback: Interagieren Sie mit den Zuschauern, sammeln Sie Feedback und optimieren Sie die Erstellung zukünftiger Werke.
Fallstudie
Das innovative Synchronisationsbeispiel dieses UP-Nutzers zeigt das Potenzial von KI-Technologien in der Content-Erstellung. Die Schaffung völlig neuer Dialoge durch KI-Neusynchronisation und maschinelle Übersetzung bietet den Zuschauern nicht nur ein frisches Seherlebnis, sondern zieht auch erfolgreich eine große Anzahl von Aufrufen und Aufmerksamkeit auf sich. Diese innovative Content-Erstellung kombiniert technische Mittel mit kreativem Denken und bietet Videokünstlern neue Ideen und Inspirationen.
Verwendete Tools
- Maschinelle Übersetzungstools wie Google Translate
- KI-Sprachklonierungstools (SoVITS-Technologie)
- Videobearbeitungssoftware (z. B. Adobe Premiere Pro, CapCut)
- Videoplattformen (z. B. Bilibili, YouTube)