Das Startup Brellium gab kürzlich bekannt, eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 16,7 Millionen US-Dollar erhalten zu haben. Die Mittel sollen in die Erweiterung seiner KI-basierten Lösung zur Überprüfung medizinischer Aufzeichnungen investiert werden. Diese Technologie soll medizinischen Einrichtungen helfen, das klinische Qualitätsmanagement und die Einhaltung von Versicherungsvorschriften zu automatisieren und so die Effizienz und Genauigkeit der medizinischen Versorgung zu verbessern.

Brellium-Mitgründer Zach Rosen erlebte selbst die schwerwiegenden Folgen von Mängeln in der medizinischen Dokumentation. Vor Jahren erlitt er aufgrund einer Fehldiagnose zwei Jahre lang Rückschläge, pendelte zwischen verschiedenen Spezialisten und Behandlungen und trug am Ende nicht nur körperliche und seelische Belastung, sondern auch hohe Rechnungen. Diese Erfahrung zeigte Rosen die weitreichenden Folgen scheinbar kleiner Dokumentationsfehler und motivierte ihn, zusammen mit drei weiteren Mitgründern Brellium zu gründen, um medizinische Einrichtungen bei der Optimierung ihrer Prüfprozesse zu unterstützen.

Investition, Finanzierung, Geld

Die Finanzierung wurde von First Round Capital und Left Lane Capital angeführt. Weitere Investoren waren Menlo Ventures, Digital Health Venture Partners, Kearny Jackson und Necessary Ventures. Mehrere Angel-Investoren beteiligten sich ebenfalls, darunter Andrew Adams (CEO von Headway), Steven Gutentag und Demetri Karagas (Mitgründer von Thirty Madison), Cory Levy (von Z Fellows) und Fiat Ventures.

Die Technologie von Brellium prüft jede Patientenakte in Echtzeit und erkennt potenzielle Compliance-Risiken. Wenn Ärzte Korrekturen an den Aufzeichnungen vornehmen müssen, sendet das System sofort eine Benachrichtigung mit klaren Anweisungen zur Korrektur. Rosen betonte in einem Blogbeitrag, dass Brellium die Kosten für abgelehnte Versicherungsansprüche übernimmt, wenn diese auf von Brellium geprüften Aufzeichnungen beruhen.

Derzeit unterstützt Brellium 250.000 medizinische Dienstleister in allen 50 US-Bundesstaaten. Zu den Kunden gehören Einrichtungen aus den Bereichen Verhaltensgesundheit, Angewandte Verhaltensanalyse (ABA), häusliche Pflege, Hospiz, Gewichtsreduktion, chronisches Krankheitsmanagement und Primärversorgung, darunter namhafte Unternehmen wie Grow Therapy, Rula, Headspace, Hopebridge, Lightfully Behavioral Health und Talkiatry.

Diese innovative Technologie entlastet nicht nur medizinische Einrichtungen, sondern verbessert auch die Qualität der Patientenversorgung. Angesichts des steigenden Bedarfs an medizinischen Dienstleistungen sind die Zukunftsaussichten für Brellium vielversprechend.