In den letzten Tagen haben sich die CEOs von Technologieunternehmen nicht nur damit begnügt, KI-Technologien in ihre Geschäftsmodelle einzubauen, sondern beginnen auch, bei der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen KI-gestützte Virtuelle Menschen an ihrer Stelle zu nutzen.
Bei der jüngst abgeschlossenen Quartalskonferenz von Klarna erschien das KI-gestützte Avatar-Doppelgänger des CEOs und Mitgründers Sebastian Siemiatkowski. In einem 83 Sekunden dauernden Promovideo stellte sein virtuelles Abbild dem Publikum die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 vor. Am Anfang des Videos sagte das KI-Avatar scherzend: „Hier bin ich – oder besser gesagt, mein virtuelles KI-Double.“
Das Unternehmen Klarna hat sich seit jeher stark für KI eingesetzt. In einem Interview mit CNBC im Monat vergangenen Monats erwähnte Siemiatkowski, dass einige der Entlassungen innerhalb des Unternehmens direkt mit den KI-Investitionen zusammenhängen. Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass das Unternehmen ein KI-gesteuertes Double von Siemiatkowski zur Präsentation der Quartalsdaten nutzt.
Außerdem verwendete Eric Yuan, der CEO von Zoom, während des Quartalsberichtsgespräches für das erste Quartal 2026 ebenfalls seine eigene KI-gestützte Gestalt zur Darstellung der Ergebnisse. Im Video sagte er: „Heute verwende ich unseren maßgeschneiderten virtuellen Avatar, um Teile meines Quartalsberichts über eine KI-Assistenten zu teilen.“ In einer Ecke des Videos ist zu lesen, dass das Video mit Hilfe des Zoom-KI-Assistenten erstellt wurde.
Obwohl Yuan im live-Teil der Frage-und-Antwort-Runde seiner realen Identität treu blieb, lobte er die Leistung seines KI-Generierten Doubles sehr. Er sagte: „Ich liebe diese KI-generierte virtuelle Version von mir sehr.“ Als er auf die erste Frage antwortete, fügte er hinzu: „Ich glaube, wir werden diese Technologie weiter nutzen. Lassen Sie mich Ihnen sagen, dass ich diese Erfahrung genossen habe.“ Der CEO hatte bereits zuvor die Vision, dass „digitale Zwillingsversionen“ für Benutzer auf Konferenzen eingesetzt werden könnten.
Diese Innovationen zeigen nicht nur die Begeisterung der Technologiebranche für KI, sondern könnten auch zukünftige Kommunikations- und Managementmethoden in Unternehmen verändern. Mit fortschreitender Entwicklung der KI-Technologie könnten in Zukunft weitere Unternehmen ähnliche innovative Kommunikationsansätze einführen.
Wichtige Punkte:
🌟 Die CEOs von Klarna und Zoom nutzen KI-gestützte Virtuelle Menschen, um sich bei den Quartalskonferenzen zu vertreten, was eine neue Anwendung von KI in der Unternehmenskommunikation zeigt.
🤖 Der CEO von Klarna erklärte, dass KI-Investitionen zur Reduzierung der Mitarbeiterzahl geführt haben, was die Bedeutung von KI im Unternehmen unterstreicht.
📈 Der CEO von Zoom äußerte sein großes Interesse an der Nutzung dieser Technologie weiter und sieht sie als Zukunft der Kommunikation an.