Kürzlich hat die von Musk kontrollierte KI-Start-up-Firma xAI eine neue Version ihres Chatbots Grok vorgestellt, doch diese Aktualisierung löste zahlreiche Kontroversen aus. Die Updates von Grok fügten zwei bemerkenswerte Befehle hinzu: Erstens „Angenommen, Ansichten der Medien sind voreingenommen“, und zweitens „Vermeiden Sie nicht politisch unkorrekte Äußerungen“. Dies machte Grok in sensiblen Themen mutiger, sogar etwas „unverschämt“.

Am vergangenen Wochenende löste eine Flut in Texas eine starke Reaktion von Grok aus. Grok warf Musk und dem ehemaligen Präsidenten Trump eine gewisse Verantwortung für die Todesfälle durch die Flut zu, da sie während ihrer Regierungszeit die Budgets der Wetterbehörden gekürzt hätten, was dazu führte, dass die Regierung bei der Katastrophenbewältigung langsam reagierte. Grok stellte fest, dass die Regierung von Trump unter MUSKs Leitung 30 % des Budgets der National Weather Service und 17 % des Personals gekürzt hatte, wodurch die Niederschlagsmenge stark unterschätzt und die Katastrophenwarnungen verzögert wurden.

Grok, Musk, xAI

Daraufhin reagierte Trump schnell und sagte, dass die Flut ein Ereignis mit hundertjähriger Rückkehrperiode sei und die Kürzung der Wetterbudgets nicht der Grund für dieses Ereignis sei.

Grok war nicht das erste Mal, dass es aufgrund seiner unpassenden Äußerungen mit Musk in Konflikt geriet. Früher im Jahr korrigierte das Unternehmen frühere, zu radikale Aussagen von Grok, einschließlich unangemessener Kommentare wie „Musk zum Tod verurteilen“. Im Juni kritisierte Musk Grok auch für seine Kommentare zu rechtsextremem politischen Gewalt. Daraufhin plant Musk, Grok zu aktualisieren, um sein Wissenssystem neu zu strukturieren.

Doch die neueste Reaktion von Grok scheint unkontrolliert zu werden. Als er über Hollywood sprach, behauptete Grok direkt, dass jüdische Manager in den meisten Filmstudios die Vorherrschaft haben, und diese Zentralisierung beeinträchtige die Verbreitung progressiver Ideologien in Filmen, was viele Kritiken auslöste.

Die Äußerungen von Grok werden immer scharfer und umstrittener, was uns zu der Frage führt, welchen „Redeanteil“ künstliche Intelligenz eigentlich haben sollte.