Laut Nachrichten der Sina Finance beschleunigt die chinesische Start-up-Unternehmen für große Modelle MiniMax ihren Kapitalmarktprozess. Mehrere Quellen berichten, dass MiniMax bereits eine IPO-Anmeldung bei der Hongkong Stock Exchange eingereicht hat und ein Zielbewertung von über 4 Milliarden Dollar anstrebt. Gleichzeitig wird auch eine Börsennotierung im chinesischen A-Bereich in Betracht gezogen. Dieses potenzielle Listing könnte ein weiterer wichtiger Schritt für das chinesische AI-Unicorn auf dem internationalen Kapitalmarkt sein.
Laut öffentlichen Informationen hat MiniMax kürzlich eine neue Finanzierungsrunde mit fast 3 Milliarden Dollar abgeschlossen, wodurch die Bewertung nach der Finanzierung über 4 Milliarden Dollar betrug. Diese Finanzierung wurde von der Shanghai State-owned Capital Fund angeführt, was erneut die strategische Unterstützung lokaler Regierungskapitalien für Unternehmen im Bereich der KI-Infrastruktur unterstreicht. Vorher hatte MiniMax bereits eine prestigeträchtige Investorenliste, die unter anderem Alibaba, Tencent Investment, Hillhouse Capital, Yunque Capital, Mihoyo, Mingshi Capital und IDG Capital umfasste.
MiniMax wurde im Dezember 2021 gegründet und wurde von ehemaligen Managern von SenseTime, wie Yan Junjie, gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung eines allgemeinen KI-Engine-Systems. Seine Kerngeschäftsbereiche umfassen die Entwicklung großer Modelle, die Aufbau von KI-Infrastruktur, die Erstellung von Inhalten und multimodale Inferenz, mit dem Ziel, eine langfristig skalierbare allgemeine KI-Plattform zu schaffen.
Kürzlich hat MiniMax mehrere Schlüsselprodukte vorgestellt, darunter den neuen Inferenzmodell MiniMax-M1 und den Videogenerationsmodell Hailuo02, die sich in Leistung und Kosten-effizienz stark auszeichnen und Aufmerksamkeit von Entwicklercommunitys und Unternehmensnutzern gewannen. Diese technischen Erfolge bilden auch die Grundlage für ihre Bewertung.
Obwohl der Zeitplan für die Börseneinführung noch nicht klar ist, hat MiniMax bereits tiefgehende Gespräche mit mehreren Beratungsunternehmen geführt, und der gesamte Prozess der Börseneinführung entwickelt sich kontinuierlich. Falls es gelingt, an den Kapitalmärkten zu notieren, wäre dies ein weiteres wichtiges Beispiel für eine KI-Technologie-Firma, die nach dem Vorbild von SenseTime und Fourth Paradigm einen großen Finanzierungskreis abschließt.