Ein Bundesrichter in Kalifornien hat kürzlich entschieden, dass drei Schriftsteller eine Klassenklage gegen die KI-Firma Anthropic einreichen können, weil diese Urheberrechte verletzt haben. Die Klage wurde im August des letzten Jahres von den Schriftstellern Andrea Bartz, Charles Graebner und Kirk Wallace Johnson eingereicht. Sie werfen Anthropic vor, mit Hilfe von mehr als einer Million urheberrechtlich geschützter Bücher einen Geschäftsbereich im Wert von mehreren Milliarden Dollar aufgebaut zu haben.
Die Gerichtsakten zeigen, dass Anthropic bis zu 7 Millionen Bücher aus einem Piratenbibliothek heruntergeladen hat, was als ähnlich wie das frühere Musik-Dateitausch-Website Napster beschrieben wird. Dieses Urteil hat Aufmerksamkeit erregt, da es nicht nur um den Schutz von Urheberrechten geht, sondern auch um die Entwicklung und Ethik der KI-Technologie.
Im vergangenen Monat hatte ein Bundesrichter die Position von Anthropic unterstützt und argumentiert, dass die Bücher, die die Firma legal gekauft hat, um KI-Modelle zu trainieren, als gerechtfertigte Nutzung gelten. Gleichzeitig betonte der Richter jedoch, dass Anthropic weiterhin vor Gericht stehen könnte, weil sie möglicherweise urheberrechtlich geschützte Bücher verwendet haben. Dies zeigt, dass selbst wenn ein Teil der Nutzung legal ist, dies nicht die potenzielle Verletzung der Rechte verdecken kann.
Darüber hinaus hat auch Reddit kürzlich eine Klage gegen Anthropic eingereicht und behauptet, dass dessen Chatbot über 100.000 Mal auf Reddit zugegriffen habe, ohne die Erlaubnis zu haben. Anthropic gab an, den Zugriff des Roboters auf diese Plattform zu blockieren.
Diese Klage spiegelt die zunehmend komplexen Beziehungen zwischen Medien, Plattformen, Unternehmen und kreativen Personen wider. Immer mehr Künstler greifen auf rechtliche Mittel zurück und werfen KI-Unternehmen Urheberrechtsverletzungen vor. Zum Beispiel hat Universal Music 2023 eine Klage gegen Anthropic eingereicht und behauptet, dass deren "systematisch und weitreichend" Urheberrechte an Liedtexten verletze. Gleichzeitig wählen einige Künstler, mit KI-Unternehmen zusammenzuarbeiten und aktiv Trainingsdaten bereitzustellen, um eine Teilnahme an den Einnahmen zu erwirken.
Diese Klage hat breite Diskussionen über die Auswirkungen der KI-Technologie auf die Kreativbranche ausgelöst. Wie sich die Zukunft entwickeln wird, bleibt etwas, was wir weiterhin beobachten sollten.
Wichtige Punkte:
📚 Drei Schriftsteller haben eine Klassenklage eingereicht, in der Anthropic wegen Diebstahl von Millionen Büchern angeklagt wird.
⚖️ Der Richter hat entschieden, dass Anthropic vor Gericht stehen wird, weil es möglicherweise urheberrechtlich geschützte Bücher verwendet hat.
🤖 Medien und Kreative achten immer stärker auf Urheberrechtsverletzungen durch KI-Unternehmen, wodurch die Anzahl der entsprechenden Klagen stetig steigt.