Das Gründungsteam von Xcode AI-Entwicklungstool Alex hat bekanntgegeben, sich der OpenAI anzuschließen. Dieser Kauf unterstreicht die Tendenz großer Technologieunternehmen, durch den Erwerb von Fachkräften technische Fähigkeiten zu erlangen.
Daniel Edrissian, Gründer von Alex, veröffentlichte einen Beitrag auf der X-Plattform, in dem er verriet, dass sein Team sich dem Codex-Team von OpenAI anschließen werde, das sich auf die Entwicklung von KI-Programmier-Agenten spezialisiert hat. Alex ist ein beliebtes Werkzeug, das Entwicklern ermöglicht, KI-Modelle in der Apple-Xcode-Entwicklungsumgebung zu nutzen, und wurde von dem Inkubator Y Combinator unterstützt.
Edrissian blickte in seinem Beitrag auf die Unternehmensgeschichte zurück: „Als wir anfingen, gab es noch keine KI-Funktionen in Xcode. Die Idee, ein ‚Xcode-Cursor‘ zu bauen, klang verrückt, aber wir haben es geschafft. Mit der Zeit haben wir den besten Programmier-Agenten im Bereich iOS- und macOS-Anwendungsentwicklung gebaut.“

Bildquelle: Das Bild wurde von AI generiert, der Bildlizenzgeber ist Midjourney.
Der Zeitpunkt dieses Kaufs ist ironisch. Apple aktualisierte Anfang dieses Jahres Xcode, sodass Benutzer direkt auf ChatGPT und andere KI-Modelle zugreifen können, ohne externe Tools zu benötigen. Diese Änderung könnte die Marktposition von Alex beeinflusst haben, doch Edrissian erwähnte nicht klar, ob dies der Grund für das Verlassen des Teams war.
Alex betonte in seinem Blog, dass das Unternehmen weiterhin Unterstützung für bestehende Nutzer leisten werde, jedoch ab Oktober nicht mehr zum Download verfügbar sein werde. Das Team versprach, keine neuen Funktionen hinzuzufügen, aber die Produkte während der Nutzung der bestehenden Nutzer zu warten.
Laut Informationen von Y Combinator waren drei Mitglieder des Alex-Teams an der Entwicklung dieses Programmier-Werkzeugs beteiligt. Es ist noch unklar, ob alle Mitarbeiter sich der OpenAI anschließen werden.
Das Modell der „Mitarbeiterkäufe“ wird in der Technologiebranche immer häufiger. Unternehmen erwerben Teams statt ganzer Unternehmen, um schnell bestimmte technische Fähigkeiten und Talente zu gewinnen. OpenAI hat in dieser Hinsicht bereits Vorbilder, wie beispielsweise die kürzliche Ankündigung eines 1,1 Milliarden Dollar schweren Kaufs einer Produkttest-Start-up-Unternehmen namens Statsig.
Für Alex spiegelt dieses Ergebnis typische Herausforderungen von Start-ups wider: Wenn große Technologieunternehmen ähnliche Funktionen anbieten, stehen kleine Unternehmen, die sich auf spezifische Tools konzentrieren, oft unter Druck, um zu überleben. Durch die direkte Integration von KI-Funktionen in Xcode hat Apple praktisch den Wert von Tools wie Alex untergraben.
Aus einer breiteren Branchenperspektive zeigt dieser Kauf die schnelle Integration des Marktes für KI-Programmierwerkzeuge. Während große Technologieunternehmen ihre Positionen im Bereich KI-Entwicklungstools ausbauen, werden kleine Teams mit spezifischen Fachkenntnissen zu wertvollen Akquisitionszielen.





