Kuaishou hat kürzlich die unabhängige App „Keling AI“ veröffentlicht und damit seine AI-Kreationsstrategie auf mobilen Geräten verstärkt. Die App basiert auf Kuaishous selbst entwickelten großen Sprachmodellen Keling und Kutu und bietet Funktionen zur Generierung und Bearbeitung von Videos und Bildern.

Laut offizieller Beschreibung ist die „Keling AI“-App eine neue Plattform für kreative Produktivität und umfasst bereits eine Produktmatrix mit Webversion, App, Miniprogramm und internationaler Version.

QQ20241108-094613.png

Die „Keling AI“-App kann die täglichen Kreativbedürfnisse der Nutzer erfüllen. Im Vergleich zur funktionsreicheren Webversion von Keling fehlen jedoch einige praktische Funktionen wie Kameraführung und Parameter für kreative Ideen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass diese Funktionen in zukünftigen Versionen nachgeliefert werden.

Zhang Di, Vizepräsident von Kuaishou und Leiter des großen Sprachmodell-Teams, berichtete, dass Keling AI seit seiner Veröffentlichung im Juni dieses Jahres über 3,6 Millionen Nutzer gewonnen hat und insgesamt 37 Millionen Videos und über 100 Millionen Bilder generiert wurden.

Es ist bekannt, dass Douyin ebenfalls eine ähnliche App namens „Jimeng AI“ veröffentlicht hat. Dieses Produkt wird von außen als der größte Konkurrent von Kuaishous Keling AI angesehen. Wer von den beiden großen chinesischen Kurzvideo-Anbietern wird im Bereich der KI-Kreation als Erster erfolgreich sein?