Laut einer neuen Meldung von Bloomberg-Reporter Mark Gurman bereitet Apple aktiv vor, in seiner bald zu erscheinenden iOS 19 seiner Drittanbieter-Entwickler Zugang zu seinen künstlichen Intelligenz-(KI-)Modellen zu öffnen. Dieser Schritt soll die Softwareentwicklung fördern, innovative Apps hervorbringen und die Attraktivität der eigenen Hardwareprodukte erhöhen.
Wie bekannt ist, entwickelt Apple ein Softwareentwicklungstoolkit (SDK) und entsprechende Frameworks, damit Entwickler die mit dem Apple Intelligence verwendeten großen Sprachmodelle nutzen können, um neue Funktionen zu schaffen. Dieses Programm wird laut Planung im bevorstehenden Worldwide Developers Conference (WWDC), das am 9. Juni stattfindet, offiziell vorgestellt werden.
Bisher wurden KI-Funktionen wie Benachrichtigungssammlungen, Textbearbeitung und grundlegende Bildgenerierung bereits in iOS und macOS integriert. In Zukunft sollen Entwickler diese Technologien in ihre Apps und spezifischen Funktionen einbinden können. Zunächst werden jedoch nur kleine KI-Modelle geöffnet, die lokal auf dem Gerät laufen können, anstatt auf Cloud-Servers zu vertrauen.
Wie Informierte berichten, wird dieses Entwicklerprogramm ein Highlight des WWDC sein. Dennoch bleibt das Interesse an der neuen Version von iPhone-, iPad- und Mac-Betriebssystemen am höchsten. Der Codename des Programms lautet „Solarium“, und das Ziel besteht darin, eine noch stärkere Einheitlichkeit in die Benutzeroberfläche einzubringen, die sich stark an der visionOS-Systemarchitektur orientiert, die für Vision Pro-HMDs verwendet wird.
Derzeit haben Entwickler begrenzten Zugriff auf Apple Intelligence, wobei nur die Integration von Benachrichtigungsordnung und Zusammenfassung, Schreibwerkzeugen, Genmoji und Image Playground möglich ist. Kernkomponenten der Apple Foundation Models sind derzeit nicht verfügbar.
Apple hofft, durch die Öffnung der KI-Modelle und Vereinfachung des Entwicklungsvorgangs den Erfolg des App Stores wiederzugeben und sein Betriebssystem zum Herzstück der AI-Softwareplattform zu machen. Diese Verlagerung markiert nicht nur einen weiteren Schritt in Apples Engagement im Bereich der KI, sondern bietet auch Entwicklern mehr Möglichkeiten.
Zudem plant Apple ursprünglich früher neue Entwicklungstools und Funktionen, wie z.B. eine aktualisierte Version von App Intents, die es Benutzern ermöglicht, mit Siri präzisere Anwendungssteuerungen durchzuführen, zu veröffentlichen. Diese sollten im Rahmen der iOS 19-Entwicklungskreisläufe, die ab September 2025 beginnt und bis 2026 reicht, veröffentlicht werden.
Hier die wichtigsten Punkte:
📅 Apple plant, in iOS 19 KI-Modelle zu öffnen, um innovative Apps zu fördern.
🔧 Entwickler können mit Apple Intelligence neue Funktionen erstellen; zu Beginn werden lokale kleine Modelle geöffnet.
📈 Apple will dies nutzen, um das Betriebssystem zur zentralen AI-Softwareplattform zu machen.