Google hat bei seinem Google I/O-Ereignis ein neues Tool namens SynthID Detector vorgestellt, das Benutzern helfen soll, zu überprüfen, ob Inhalte von seinen KI-Werkzeugen generiert wurden.

Pushmeet Kohli von Google DeepMind schrieb in einem Blogbeitrag, dass SynthID Detector eine „Überprüfungsplattform“ sei, die „schnell und effizient Inhalte identifizieren kann, die mit der Google-KI erstellt wurden“. Einzigartig an diesem Tool ist, dass es nicht nur AI-generierte Inhalte erkennen kann, sondern auch die spezifischen Abschnitte hervorhebt, die wahrscheinlich mit SynthID versehen sind.

image.png

SynthID-Wasserzeichen ist für Bilder, Texte, Audiodateien und Videos verfügbar, die mit verschiedenen Google-KI-Modellen wie Gemini, Imagen, Lyria und Veo erstellt wurden. Wenn Benutzer das Tool nutzen, müssen sie lediglich ein Bild, eine Audiodatei, ein Video oder einen Text hochladen, und das System wird automatisch nach SynthID-Wasserzeichen in diesen Medien suchen. Falls Wasserzeichen erkannt werden, hebt das System bestimmte Abschnitte hervor, die am wahrscheinlichsten mit Wasserzeichen versehen sind. Zum Beispiel markiert das System in Audiodateien spezifische Abschnitte, wo Wasserzeichen gefunden wurden, während bei Bildern Regionen angezeigt werden, die potenziell mit Wasserzeichen versehen sind.

Derzeit wird dieses Tool an „frühzeitige Testpersonen“ ausgeliefert. Kohli erwähnte im Blogbeitrag, dass nach der Initialphase das System schrittweise für registrierte Benutzer auf der Warteliste freigeschaltet wird, damit diese SynthID Detector ausprobieren können. Google möchte durch Feedback dieser erfahrenen Benutzer das Tool weiter optimieren und die Transparenz von Inhalten erhöhen.

Obwohl ich selbst noch auf der Warteliste stehe und das Tool bisher nicht selbst getestet habe, bin ich neugierig auf seine Anwendungsmöglichkeiten. Ob Benutzer dieses Tool aktiv nutzen werden, wenn es allgemein verfügbar ist, bleibt abzuwarten.

Hier sind die wichtigsten Punkte:

🌟 SynthID Detector ist ein neues Tool von Google, um AI-erstellte Inhalte zu identifizieren.  

🔍 Das Tool kann automatisch hochgeladene Inhalte nach SynthID-Wasserzeichen durchsuchen und hervorheben.  

🚀 Derzeit wird es an frühe Testpersonen ausgeliefert und wird im Laufe der Zeit für mehr Benutzer verfügbar gemacht.