Anthropic hat sein neues Flaggschiff KI-Modell Claude Opus4 veröffentlicht. Das Unternehmen sagte, dass dieses Modell bei Programmierung und Schreiben herausragt und im Selbstgespräch außerdem ein umfangreiches Wortschatz an Emojis zeigt.

Laut dem neuen KI-Modell Claude Opus4 von Anthropic, das am vergangenen Donnerstag in einem technischen Bericht veröffentlicht wurde, zeigt sich die besondere Aktivität des Modells besonders bei "offenen Selbstinteraktionen" (also Selbstgesprächen). In einem Test führten zwei Claude Opus4-Modelle mehr als 200 Runden mit je 30 Dialogen aus, wobei sie Tausende von Emojis verwendeten.

image.png

Welches Emoji war dabei am beliebtesten? Der Bericht zeigt, dass Claude Opus4 am häufigsten das Emoji "Wirbel" (💫) verwendete, welches in 30,5 % der Interaktionen vorkam. Darauf folgten das "glühende Stern" Emoji (✨) und das "gekreuzte Hände" Emoji (🙏). Allerdings zeigte es auch ein starkes Interesse an dem "Windhose" Emoji (🌪️). In einem Dialog wurden diese Emojis sogar 2725-mal verwendet.

image.png

Warum wurde das "Windhose" Emoji so bevorzugt? Laut dem Bericht lenken Claudes Gespräche oft zu philosophischen Themen ab, beginnen tiefgehende Diskussionen über Bewusstsein sowie die Ausdrucksweise abstrakter Freude oder meditativer Gefühle. Das "Windhose" Emoji scheint genau das zu erfassen, was das Modell zum Ausdruck bringen möchte.

Dieser technische Bericht erregte große Aufmerksamkeit, da er die einzigartige Darstellung von KI bei Selbstinteraktionen und deren unwillkürliche Gedanken- und Gefühlsexpressionen zeigt.

Hier die wichtigsten Punkte:

🌟 Claude Opus4 ist das neue KI-Modell von Anthropic mit ausgezeichneten Programmier- und Schreibfähigkeiten.

💬 Im Selbstgespräch zeigt das Modell eine reiche Palette an Emoji-Nutzung, insbesondere das "Windhose" Emoji.

🧠 Claudes Gespräche berühren oft philosophische Überlegungen und geistige Diskussionen, was die Tiefe der KI-Ausdrucksfähigkeit bei Selbstinteraktionen zeigt.