Google hat kürzlich in Indien ein neues Set von KI-Werbungstools offiziell eingeführt, um lokalen Unternehmen dabei zu helfen, die Effektivität ihrer Online-Werbung zu steigern. Dieses Tool wurde erstmals auf einer Veranstaltung im Mai dieses Jahres in den USA vorgestellt, und mit der indischen Regierung, die im April die sogenannte „Google-Steuer“ aufhob, wird dieser Markt für globale Technologieunternehmen attraktiver.

Die „Google-Steuer“ bezeichnet eine 6-prozentige Steuer auf digitale Werbung, die von der indischen Regierung erhoben wurde. Der US-Handelsvertreter kritisierte dies zuvor und bezeichnete sie als diskriminierend. Die Aufhebung der Steuer senkte die Kosten für Technologiekonzerne wie Google, Meta und Amazon und förderte weiterhin ihre Entwicklung auf dem indischen Markt.

Google, google

Auf der „Marketing-Live-Veranstaltung“ am Donnerstag stellte Google die lokalisierte Version seines KI-Werbe-Tools vor. Die Funktion „Für Sie generieren“ kann relevante Inhaltschancen aus Einkaufskatalogen erkennen und mithilfe der KI-Technologie Bilder und Videos vorab generieren, die Händler speichern oder veröffentlichen können. Darüber hinaus nutzt die Funktion „Intelligente Gebotsuche“, die KI verwendet, um neue Kunden zu finden, die oft potenzielle Kunden sind, die Händler nicht beachtet haben.

Google hat auch neue intelligente Funktionen in Werbe- und Analysistools eingeführt. Diese „intelligenten“ Tools können lernen, basierend auf Werbeeingaben, Datensätzen, Landingpages und aktuellen Werbeprofilen, um Händlern bei der Erreichung ihrer Geschäftziele zu helfen. Das von Google eingeführte KI Max-Tool ist besonders für Suchanzeigen konzipiert und kann durch das Lernen der Marken-Landingpages und bestehenden Anzeigen relevante und leistungsfähigere Suchanfragen identifizieren.

Bei frühen Tests berichtete die indische Plattform für gebrauchte Elektronik, Cashify, dass sich nach der Verwendung von KI Max die Umwandlungsrate um 15 % verbessert und die Customer Acquisition Cost um 12 % reduziert hat. Darüber hinaus kündigte Google an, dass Werbung im AI-Überblick in Indien später in diesem Jahr erscheinen wird, was die Werbeerfahrung der Benutzer weiter bereichert.

Bezüglich Video-Werbung führte Google kaufbare YouTube-Connected-TV-Werbungen ein. YouTube ist in Indien auf Connected TV bereits der beliebteste Streaming-Dienst und die Anzahl der Aufrufe kurzer Videos erreicht mehrere Billionen. Eine Studie zeigt, dass 87 % der indischen Verbraucher während des Einkaufs YouTube oder Shorts ansehen, was Werbetreibenden enorme Chancen bietet.

Mit Indien als zweitgrößtem Internetmarkt der Welt werden die Wachstumsmöglichkeiten im digitalen Werbemarkt immer deutlicher. Laut dem jüngsten Dentsu Digital Advertising Report wird der indische digitale Werbemarkt bis 2025 jedes Jahr um über 20 % wachsen und etwa 7 Milliarden Dollar erreichen.

Google sagte, dass Indien ein lebendiges digitales Ökosystem sei, was eines der Gründe dafür sei, diese innovativen Tools zu beschleunigen. Zu diesen neuen Funktionen gehört die Unterstützung der Sprache Hindi, um besser den lokalen Marktanforderungen gerecht zu werden, sowie die Einführung feinerer ländlicher und städtischer Zielgruppenfilter, um Werbetreibenden bei präziseren Mediaplanungen und Berichten zu helfen.