Eine neue Studie zeigt, dass konservative Menschen eher bereit sind, Künstliche Intelligenz (KI)-Empfehlungen im Alltag anzunehmen als liberale. Die Studie wurde in der Zeitschrift „Journal of Consumer Psychology“ veröffentlicht und umfasste verschiedene Szenarien wie Filme, Musik und Rezepte. Obwohl frühere Forschungen darauf hindeuteten, dass konservative Menschen skeptisch gegenüber neuen Technologien sind, zeigt diese Studie, dass konservative Menschen eher bereit sind, Empfehlungen zu akzeptieren, wenn sie mit ihren eigenen bisherigen Vorlieben übereinstimmen. Dieses Verhalten stammt aus ihrer Vorliebe für Konsistenz und ihrem Widerstand gegen Veränderung.

Roboter tippt

Bildquelle: Das Bild wurde von AI generiert, der Lizenzgeber ist Midjourney

Im Alltag begegnen Verbraucher häufig KI-basierten Empfehlungssystemen, wie z.B. Filmtipps von Netflix, Musik von Spotify oder Rezepte von Kochanwendungen. Obwohl frühere Forschungen sich hauptsächlich darauf konzentrierten, wie diese Systeme genauer werden können, gab es weniger Forschung darüber, wer eher bereit ist, solche Empfehlungen zu akzeptieren. Da politische Ideologien das Verhalten von Verbrauchern beeinflussen, einschließlich Markenpräferenzen und Essgewohnheiten, wollte das Forschungsteam untersuchen, wie Ideologie die Akzeptanz von KI-generierten Inhalten beeinflusst.

Das Forschungsteam bestand aus Wissenschaftlern verschiedener Hochschulen und führte sechs Studien mit über 1500 Teilnehmern durch. Sie testeten über Facebook-Werbekampagnen die Reaktionen der Teilnehmer auf KI-Empfehlungen, basierend auf deren politischen Überzeugungen. Die Teilnehmer wurden in Experimenten gebeten, sich oder auf KI-generierte Film-, Musik- oder Rezeptempfehlungen zu reagieren. In einigen Fällen erfuhren sie, dass die Empfehlungen auf ihre eigenen Vorlieben basierten, während in anderen Fällen diese Details weggelassen oder verändert wurden. Die Teilnehmer bewerteten auch ihre eigene politische Ideologie auf einer Skala von liberal bis konservativ.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass konservative Menschen unter bestimmten Bedingungen eher bereit waren, KI-Empfehlungen zu akzeptieren als liberale, insbesondere wenn sie glaubten, dass die Empfehlungen mit ihren bisherigen Präferenzen übereinstimmten. Ihre Vorliebe für vertraute und konsistente Erfahrungen schien ihre Skepsis gegenüber der KI-Technologie selbst zu überwinden. Dieses Muster wurde in allen Produktkategorien bestätigt und sogar in einer echten Facebook-Werbestudie zeigten konservative Regionen eine höhere Klickrate auf KI-generierte Musikplaylists.

Doch die Akzeptanz der konservativen Menschen bedeutet nicht, dass sie grundsätzlich positiv gegenüber KI stehen. Die Studie konzentrierte sich hauptsächlich auf niedrigrisikoreiche alltägliche Konsumszenarien, in denen Vertrautheit und Konsistenz attraktiver sind. Zukünftige Studien könnten untersuchen, ob diese Muster auch in anderen Bereichen, wie z.B. politischen Informationen, finanziellen Beratungen oder Gesundheitsinterventionen, auftreten.

Wichtige Punkte:

🌐 Konservative Menschen sind eher bereit, KI-Empfehlungen zu akzeptieren als liberale, insbesondere wenn die Empfehlungen mit den persönlichen Vorlieben übereinstimmen.

🎵 Die Teilnehmer wurden gebeten, auf KI-generierte Empfehlungen zu reagieren, wobei sich zeigte, dass konservative Menschen eine höhere Akzeptanz aufwiesen.

📊 Zukünftige Forschungen werden untersuchen, wie sich Muster der KI-Akzeptanz in verschiedenen Bereichen verändern.