Microsoft hat angekündigt, dass der Bing Image Creator jetzt kostenlos mit dem neuesten GPT-4o-Modell von OpenAI verfügbar ist und Benutzern eine stärkere KI-basierte Bildgestaltung bietet.
Vorteile des neuen Modells
Im frühen Jahr 2025 integrierte OpenAI die Bildgenerierung direkt in das GPT-4o-Modell und entledigte sich damit der Abhängigkeit von separaten Modellen wie DALL-E. Im Vergleich zu DALL-E3 zeigt GPT-4o eine präzisere Textdarstellung und kann mithilfe umfangreicher Wissensdatenbanken und Gesprächskontexten den Benutzerintentionen genau folgen.
Das neue Modell unterstützt auch Bildbearbeitungsfunktionen. Benutzer können vorhandene Bilder hochladen und verändern oder sie als kreative Referenz nutzen, um neue visuelle Effekte zu generieren. Allerdings verlängert sich aufgrund der Fähigkeit von GPT-4o, feinere Bilder zu erstellen, die Renderzeit entsprechend.
Zweimodell-Strategie
Auf Basis der Benutzerfeedbacks hat Microsoft beschlossen, sowohl DALL-E3 als auch GPT-4o zu behalten, damit Benutzer bei der Erstellung von Bildern frei wählen können. Das Bing-Team sagte: „Wir wissen, dass ohne Freiheit die Kreativität keinen Sinn macht. Jetzt können Sie einfach klicken und das Modell auf DALL-E3 wechseln, um schnell AI-Bilder zu generieren und mehr Optionen zu erhalten.“
Nutzungsrichtlinien und Zugangsmöglichkeiten
Der Bing Image Creator bleibt weiterhin kostenlos nutzbar und bietet 15 Mal schnelle Generierungsmöglichkeiten. Wenn die Grenze überschritten wird, werden für jedes Bild 10 Microsoft Rewards-Punkte benötigt, um es schnell zu generieren, doch Benutzer können weiterhin unbegrenzt Bilder mit normaler Geschwindigkeit erstellen.
Benutzer können den aktualisierten Dienst über bing.com/create, die Bing-Mobil-App, Copilot Search erreichen oder direkt in der Bing-Suchleiste oder der Edge-Adressleiste einen Prompt eingeben. Darüber hinaus können Nutzer von ChatGPT Plus, Pro, Team oder Free Konten ebenfalls kostenlos die GPT-4o-Bildgenerierungsfunktion nutzen.