Der NIO Auto hat heute offiziell MindGPT3.1 vorgestellt. Dieses neue Modell wurde zu einem End-to-End-AI-Agenten-Modell weiterentwickelt und erreicht eine große technologische Innovation in der KI-Fähigkeit.

Der Hauptvorteil von MindGPT3.1 besteht darin, die Agentenfähigkeit tief in das Architekturmodell des großen Modells integriert zu haben. Es unterstützt die Funktion „denken und suchen gleichzeitig“, kann während des Denkprozesses verschiedene Tools gleichzeitig aufrufen und bietet den Nutzern so schneller, umfassender und genauer Ergebnisse. Diese Designweise ermöglicht dem KI-Assistenten stärkere Fähigkeiten zur Echtzeitverarbeitung und Koordination mehrerer Aufgaben.

In Bezug auf die Leistung hat MindGPT3.1 erhebliche Verbesserungen gebracht. Laut offiziellen Daten kann die neue Version bis zu 200 Tokens pro Sekunde ausgeben, was eine fast fünfmalige Steigerung gegenüber der Geschwindigkeit von MindGPT3.0 darstellt. Dieser Leistungsprung wird die Interaktionserfahrung der Nutzer erheblich verbessern.

image.png

Auf der technischen Architekturseite hat MindGPT3.1 die Fähigkeit zur logischen Schlussfolgerung und die Fähigkeit zur Tool-Nutzung tief integriert, sodass das Modell komplexe Probleme wie ein erfahrener Analyst Schritt für Schritt analysieren kann. Das System unterstützt die Nutzung mehrerer Tools und die einheitliche Verarbeitung der Schlussfolgerungskette. Durch einen Zyklus aus „eigenem Denken – eigenem Aufruf von Tools – weiterer Schlussfolgerung“ optimiert es kontinuierlich die Qualität der Antworten und steigert deutlich die Erfolgsquote bei komplexen Aufgaben.

In Bezug auf zentrale technische Kennzahlen übertrifft MindGPT3.1 in wichtigen Dimensionen wie mathematischen Berechnungen, Code-Programmierung, wissenschaftlichen Fragen und Befehlsbehandlung das vorherige Modell MindGPT3.0 deutlich und ist im Vergleich zu führenden Open-Source-Modellen wie Qwen3-235B führend.

Die Stärkung der Code-Fähigkeiten ist auch ein weiterer Vorteil dieser Aktualisierung. MindGPT3.1 kann nun klassische Programmierbeispiele wie das Spiel „Snake“ und die Steuerung eines Balls realisieren und zeigt dadurch stärkere Fähigkeiten zur Code-Verständnis und -Erstellung.

NIO Auto hat sich immer aktiv im Bereich der KI-Technologie engagiert. Im Dezember 2024 hat das Unternehmen einen KI-Intelligenten Assistenten namens „NIO Buddy App“, basierend auf seinem selbstentwickelten multimodalen Wahrnehmungs-Modell Mind GPT, veröffentlicht. Im März dieses Jahres wurde die Web-Version von NIO Buddy offiziell eingeführt und baut mit der mobilen App eine intelligentes Service-Ökosystem über verschiedene Szenarien auf.