Willkommen bei der Rubrik „AI-Tagesbericht“! Hier finden Sie täglich Ihre Orientierungshilfe durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. Wir präsentieren Ihnen täglich die wichtigsten Themen aus dem KI-Bereich, mit Fokus auf Entwickler, um Ihnen zu helfen, Technologietrends zu erkennen und innovative KI-Produktanwendungen kennenzulernen.

Neue KI-Produkte hier entdecken: https://top.aibase.com/

1. OpenAI plant für nächstes Jahr die Einführung seines ersten autonomen KI-Agenten „Operator“

OpenAI plant, im Januar nächsten Jahres einen autonomen KI-Agenten namens „Operator“ auf den Markt zu bringen. Dies wird ein Produkt sein, das in der Lage ist, die Ausführung von Aufgaben auf einem Computer zu steuern. Diese Maßnahme wird einen neuen Trend in der KI-Technologie einleiten, die Konkurrenz zu anderen Technologieriesen verschärfen und als potenzielles bahnbrechendes Produkt angesehen wird, das das Marktgeschehen verändern könnte.

image.png

【AiBase Zusammenfassung:】

🖥️ OpenAI wird im Januar nächsten Jahres den autonomen KI-Agenten „Operator“ mit der Fähigkeit zur Computersteuerung veröffentlichen.

🚀 Die Einführung autonomer Agenten wird die Weiterentwicklung der KI-Technologie fördern und den Wettbewerb mit anderen Technologieriesen verschärfen.

💰 Vor dem Hintergrund des zunehmenden Drucks auf die KI-Profitabilität wird der autonome Agent als potenziell bahnbrechendes Produkt angesehen, das das Marktgeschehen verändern könnte.

2. Tencent Yuanbao App 2.0 geht online: Upgrade des Hun Yuan-Modells unterstützt Multimodalität in Verständnis und Generierung

Die Tencent Yuanbao 2.0 Version ist offiziell online und bietet eine neu gestaltete Dialogliste und einen exklusiven Bereich für KI-Anwendungen, um die vielseitigen kreativen Bedürfnisse der Nutzer in den Bereichen Suche, Lesen, Schreiben und Malen zu erfüllen. Die neue Version integriert spezielle Informationsressourcen wie WeChat Official Accounts, WeChat Video Accounts und QQ Music und bietet einen intelligenteren und bequemeren Suchdienst. Die Architektur des Hun Yuan-Modells wurde auf „Hun Yuan turbo“ aktualisiert, die Leistung wurde deutlich verbessert und es unterstützt das Verständnis und die Generierung verschiedener Modalitäten. Es ist das erste in China selbst entwickelte MoE-Multimodale Großmodell. Durch die Integration von Tencent Dokumenten, Computer Manager und Sogou Eingabemethode werden native Szenenintegrationen realisiert.

微信截图_20241114152508.png

【AiBase Zusammenfassung:】

🔍 Die Tencent Yuanbao 2.0 Version bietet eine neu gestaltete Dialogliste und einen exklusiven Bereich für KI-Anwendungen, um die vielseitigen kreativen Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen.

🚀 Die neue Version integriert spezielle Informationsressourcen wie WeChat Official Accounts, WeChat Video Accounts und QQ Music und bietet einen intelligenteren und bequemeren Suchdienst.

🔗 Die Architektur des Hun Yuan-Modells wurde auf „Hun Yuan turbo“ aktualisiert, unterstützt das Verständnis und die Generierung verschiedener Modalitäten und integriert Tencent-Ökosystemprodukte für eine nativ integrierte Szenenintegration.

3. remove.bg bekommt Konkurrenz? Kostenlose, hochauflösende Bildbearbeitungssoftware RMBG 2.0 stark verbessert

Im Bereich der KI-basierten Hintergrundentfernung gibt es einen neuen Durchbruch: Die von Bria entwickelte Open-Source-Software RMBG 2.0 zeigt erstaunliche Ergebnisse und stellt die traditionelle remove.bg in Frage. Obwohl die Funktion zur Nachbearbeitung fehlt, ist die kostenlose und hochauflösende Bildbearbeitung bereits sehr gut.

image.png

【AiBase Zusammenfassung:】

🌟 RMBG 2.0 stellt die traditionelle remove.bg in Frage und bietet eine Bildbearbeitung, die mit kostenpflichtigen Software vergleichbar ist.

💡 Die neue Version integriert fortschrittliche semantische Segmentierung und verbesserte Kantenerkennungstechniken mit einer Erfolgsrate von 90,14 %.

✨ Geeignet für die Präsentation von E-Commerce-Produkten, die Automatisierung von Marketinginhalten und viele weitere Szenarien; kostenloser Download von hochauflösenden Bildern.

Detaillierter Link: https://huggingface.co/spaces/briaai/BRIA-RMBG-2.0

4. Apple Final Cut Pro 11 wird veröffentlicht: Umfassende KI-Unterstützung

Apple hat endlich ein wichtiges Update für seine professionelle Videoschnitt-Software Final Cut Pro veröffentlicht. Dieses Update markiert einen wichtigen Durchbruch für Final Cut Pro im Bereich der professionellen Videobearbeitung, insbesondere bei der Anwendung von KI-Technologien und der Verarbeitung von Mixed-Reality-Inhalten, und wird den Kreativen mehr Möglichkeiten eröffnen.

image.png

【AiBase Zusammenfassung:】

🚀 Version 11 veröffentlicht, kostenloses Upgrade für bestehende Nutzer, Neukunden zahlen 300 US-Dollar, 90-tägige Testversion verfügbar.

🤖 Umfassende Integration von KI-Technologien, neue magnetische Masken- und Transkriptionsfunktionen verbessern die Effizienz bei der Videobearbeitung und der Untertitelerstellung.

📱 Unterstützung für Mixed-Reality-Inhalte hinzugefügt, Bearbeitung von räumlichen Videos, Unterstützung für Vision Pro Headsets und iPhone-Aufnahmen.

5. DeepL bringt Sprachübersetzungs-Tool DeepL Voice heraus: Echtzeit-Mehrsprachigkeit für Meetings und Gespräche

Das neueste Echtzeit-Sprachübersetzungs-Tool von DeepL, DeepL Voice, soll die mehrsprachige Kommunikation fördern, Sprachbarrieren beseitigen und Produktivität und Inklusion verbessern. Das Tool unterstützt mehrere Sprachen, darunter Englisch, Deutsch und Japanisch, und bietet Untertitelübersetzungen in 33 Sprachen. Durch Konferenz- und Gesprächs-Sprachmodelle wird eine mehrsprachige Interaktion in persönlichen oder virtuellen Umgebungen ermöglicht, um die Kommunikationseffizienz und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

image.png

【AiBase Zusammenfassung:】

🌍 DeepL Voice fördert die Echtzeit-Mehrsprachigkeit.

💬 Konferenz- und Gesprächs-Sprachmodelle ermöglichen barrierefreie Kommunikation.

💸 DeepL Voice senkt die Kommunikationskosten und steigert die Effizienz der Zusammenarbeit im Team.

Detaillierter Link: https://www.deepl.com/en/products/voice

6. Exo Labs im Einsatz! Starke Open-Source-KI-Modelle laufen jetzt auch auf Mac M4 Computern lokal

Im Bereich der generativen KI hat Exo Labs es geschafft, leistungsstarke Open-Source-KI-Modelle auf lokalen Rechenclustern mit Apple M4 Chips zum Laufen zu bringen. Dies bietet Nutzern eine kostengünstige und datenschutzfreundliche Lösung, die keine Cloud-Dienste benötigt. Sie planen, eine Benchmark-Website zu starten, um Nutzern bei der Auswahl der passenden Hardware für KI-Aufgaben zu helfen. 【AiBase Zusammenfassung:】

🌟 Exo Labs nutzt Apple M4 Chips, um Open-Source-KI-Modelle auf lokalen Rechenclustern erfolgreich auszuführen.

💰 Die lokale Ausführung von KI-Modellen senkt die Kosten, verbessert den Datenschutz und vermeidet die Abhängigkeit von Cloud-Diensten.

📊 Exo Labs wird eine Benchmark-Website starten, um Nutzern bei der Auswahl der passenden Hardware für KI-Aufgaben zu helfen.

Detaillierter Link: https://github.com/exo-explore/exo

7. Nvidia Blackwell Plattform veröffentlicht: KI-Trainingsleistung um das 2,2-fache gesteigert, GPU-Bedarf deutlich reduziert!

Die von Nvidia kürzlich veröffentlichte Blackwell-Plattform hat im Bereich des KI-Trainings einen großen Durchbruch erzielt. Die Leistungssteigerung beträgt das 2,2-fache der Vorgängerprodukte, was in der Branche große Aufmerksamkeit erregt hat. Die neue Plattform hat nicht nur im MLPerf Training 4.1 Benchmark hervorragende Ergebnisse erzielt, sondern auch eine deutliche Effizienzsteigerung gezeigt: Für den GPT-3175B Benchmark werden nur noch 64 GPUs benötigt, wodurch der GPU-Bedarf deutlich reduziert wird. Darüber hinaus plant Nvidia die Einführung von Blackwell Ultra, das voraussichtlich über einen höheren Speicher und eine höhere Rechenleistung verfügen wird.

【AiBase Zusammenfassung:】

🚀 Die Nvidia Blackwell Plattform verdoppelt die KI-Trainingsleistung und setzt neue Branchenstandards!

📈 Beim GPT-3175B Benchmark benötigt Blackwell nur 64 GPUs und steigert die Effizienz deutlich!

🔍 Blackwell Ultra wird nächstes Jahr erwartet und soll einen höheren Speicher und eine höhere Rechenleistung bieten!

8. KI-Urheberrechtsstreit! Deutsche Urheberrechtsorganisation verklagt OpenAI: ChatGPT verwendet Liedtexte ohne Erlaubnis

Die deutsche Musik-Urheberrechtsorganisation GEMA hat OpenAI verklagt und ist damit die weltweit erste Urheberrechts-Kollektivverwaltung, die rechtliche Schritte gegen einen KI-Anbieter einleitet. Die GEMA wirft OpenAI vor, urheberrechtlich geschützte Liedtexte in ChatGPT ohne Genehmigung verwendet zu haben, was weltweit für Aufsehen sorgt. 【AiBase Zusammenfassung:】

📄 Die GEMA hat in München Klage eingereicht und OpenAI vorgeworfen, Liedtexte ohne Genehmigung verwendet zu haben.

⚖️ Die GEMA betont, dass das europäische Recht strenger ist und KI-Unternehmen Urheberrechtsgenehmigungen einholen müssen.

💰 Die GEMA schlägt einen Lizenzrahmen vor, der 30 % des Nettoeinkommens von KI-Modellen als Entschädigung vorsieht.

9. Generative KI stürzt den Freiberuflermarkt ins Chaos, Nachfrage nach Schreibjobs bricht um 30% ein

Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen der generativen KI, insbesondere seit der Veröffentlichung von ChatGPT, auf den Freiberuflermarkt, insbesondere bei leicht automatisierbaren Jobs. Die Studie zeigt einen Rückgang der Nachfrage nach automatisierungstauglichen Jobs, wobei Schreibjobs am stärksten betroffen sind und die Nachfrage um über 30 % gesunken ist. Es entstehen jedoch auch neue Möglichkeiten: Die Zahl der Stellenangebote, die ChatGPT-Kenntnisse erfordern, steigt kontinuierlich.

【AiBase Zusammenfassung:】

🌐 Die Studie zeigt, dass die Nachfrage nach automatisierungstauglichen Freiberuflerjobs seit der Veröffentlichung von ChatGPT durchschnittlich um 21 % gesunken ist.

✍️ Schreibjobs sind am stärksten betroffen, die Nachfrage ist um über 30 % gesunken.

🤖 Es entstehen auch neue Möglichkeiten: Die Zahl der Stellenangebote, die ChatGPT-Kenntnisse erfordern, steigt kontinuierlich um etwa 0,68 pro Woche.

10. Weltweiter Marktanteil von KI-PCs im dritten Quartal 2024 übersteigt 20%

Im dritten Quartal 2024 erreichte die weltweite Auslieferung von KI-PCs 13,3 Millionen Einheiten und machte damit erstmals 20 % des gesamten PC-Absatzes aus, was das enorme Potenzial des KI-PC-Marktes zeigt. Windows-Geräte erzielten erstmals einen Marktanteil von 53 % bei PCs mit KI-Funktionen und unterstreichen ihren Wettbewerbsvorteil. Die Aufrüstung älterer Geräte auf KI-PCs wird in Zukunft eine wichtige Chance darstellen. Die Herausforderung für die Branche besteht darin, die Verbraucher von den kommenden Edge-KI-Anwendungen zu überzeugen.

image.png

【AiBase Zusammenfassung:】

🌟 Im dritten Quartal 2024 wurden 13,3 Millionen KI-PCs ausgeliefert, was 20 % des gesamten PC-Absatzes entspricht.

💻 Windows-Geräte erreichen erstmals einen Marktanteil von 53 % bei PCs mit KI-Funktionen.

🚀 Die Aufrüstung älterer Geräte auf KI-PCs wird in Zukunft eine wichtige Chance darstellen.

11. KI-Investitionen rentieren sich enorm! Für jeden investierten Dollar gibt es 3,7 Dollar Rendite

Laut einer Studie von IDC nutzen 92 % der Unternehmen aktiv KI-Technologien, um die Produktivität, die Kundenbindung, das Umsatzwachstum, das Kostenmanagement und die Produktinnovation in verschiedenen Schlüsselbereichen zu verbessern. Die Studie zeigt, dass die durchschnittliche Rendite von Investitionen in generative KI bei 3,7-fach liegt, wobei einige Unternehmen sogar 10,3-fache Renditen erzielen. Obwohl Unternehmen bei der Anwendung von KI-Technologien vor Herausforderungen im Bereich der Fachkenntnisse stehen, engagiert sich Microsoft für die Unterstützung der Mitarbeiterschulung und -zertifizierung.

image.png

【AiBase Zusammenfassung:】

📈 92 % der Unternehmen nutzen KI zur Steigerung der Produktivität und des Umsatzwachstums.

💰 Die durchschnittliche Rendite von Investitionen in generative KI beträgt das 3,7-fache, bei einigen Unternehmen sogar das 10,3-fache.

👩‍🎓 30 % der Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass es an qualifizierten KI-Fachkräften mangelt. Microsoft engagiert sich für die Mitarbeiterschulung und -zertifizierung.